Gaming Stuhl Test 2022
Wenn du spielst, musst du mit dem Kopf bei der Sache sein. Wenn du dich ständig hin und her bewegst, um es dir bequem zu machen, wird es schwer, dich zu konzentrieren. Während du es dir vielleicht auf deiner Couch oder einem Sessel im Wohnzimmer gemütlich machen kannst, bietet dir ein Gaming-Stuhl einen bequemen Sitz, den du leicht von einem Raum zum anderen bewegen kannst. So hast du immer einen gleichbleibenden Sitzkomfort, egal ob du mit der PS5 auf einem großen Fernseher spielst oder einen Gaming-PC an deinem Schreibtisch benutzt. Es gibt eine unglaubliche Vielfalt an Gaming-Stühlen, die für alle Arten von Einrichtungen geeignet sind: von Wipp- und Liegesitzen bis hin zu den typischen Rennsitzen und sogar einigen einzigartigen, ergonomischen Modellen. Einige haben einen hohen Preis, aber dafür werden dir auch hochwertige Materialien, wie solide Stahlrahmen und dicht gepolsterte Kissen geboten. Hier erfährst du, welche die besten Gaming-Stühle sind und worauf du beim Kauf achten solltest, damit du den besten Stuhl für dich findest.- Hochwertiges & robustes Material
- Ergonomischster Stuhl im Test
- Klappbare Armstützen & edles Fußkreuz
- Nachhaltig & 100 % recyclebar
- Handgemacht & Made in Germany
- Extrem stabil & wertig verbaut
- Anpassbare & variable Lordosenstütze
- 4D Armlehnen & stufenlose Kippfunktion
- Edles & atmungsaktives Material
- Qualität Made in Germany
- Stoff- oder Polyurethan-Bezug
- 3D-Armlehnen & Wipp- und Kippfunktion
- Für durchschnittlich gebaute Gamer gemacht
- Viele Farben & klassisches Racing-Design
- Hochwertig & langlebig verarbeitet
- Hochwertig & langlebig verarbeitet
- 3D-Armlehnen & Wipp- und Kippfunktion
- Originales DX Racer Design
- Bis 1,85 m nutzbar
- Meistverkaufter Gaming-Stuhl Deutschlands
Die besten Gaming-Stühle im Überblick
1. Backforce One
Unser Testsieger und bester Gaming-Stuhl
SPEZIFIKATIONEN
JETZT KAUFEN
VORTEILE
NACHTEILE
Der Backforce One hat alles, was wir von einem Gaming-Stuhl erwartet haben. Deshalb hat er zu Recht den ersten Platz in unserem Gaming Stuhl Test belegt. Die Entscheidung fiel uns allerdings nicht ganz leicht, da es eine Vielzahl an wirklich guten Stühlen gibt.
Dank seiner benutzerfreundlichen Ergonomie eignet sich der One hervorragend für lange Gaming-Nächte oder achtstündiges Tippen bei der Arbeit. Er ist flexibel verstellbar, was bedeutet, dass du mit Leichtigkeit die perfekte Sitzposition für dich finden kannst. Auch die 5D-Armlehnen, die bequeme Sitzfläche und die Synchronmechanik sind ein Pluspunkt. Letzteres sorgt für eine bessere Sitzhaltung, mehr Bewegung & eine Entlastung für den Rücken.
Laut Backforce ist die atmungsaktive Mischung aus Alcantara-Imitat und Kunstleder strapazierfähiger als je zuvor. Das Beste aus zwei Welten wurde hier vereint: Das PU-Leder sieht sehr edel aus, ist aber nicht ganz so atmungsaktiv, wie ein Stoffbezug. Das Alcantara-Imitat übernimmt an den relevanten Kontaktstellen die Atmungsaktivität. Sowohl die Sitzfläche, als auch der untere Teil der Rückenlehne sind damit bezogen. An allen anderen Stellen kommt ein hochwertiger PU-Bezug zum Einsatz.
Als Gesamtpaket ist der Backforce One also der Prototyp eines großartigen Gamer-Stuhls. Er ist etwas teurer als seine Konkurrenten, aber wir denken, dass er seinen Preis vollkommen wert ist.
Lies unseren vollständigen Backforce One Test.
2. Noblechairs Hero
Der beste Gaming-Stuhl für den Rücken
SPEZIFIKATIONEN
JETZT KAUFEN
VORTEILE
NACHTEILE
Beim Kauf eines Gaming Chairs vergisst man leicht seine Gesundheit. Schließlich werden die meisten Stühle als luxuriöse, gepolsterte Throne angepriesen, die alle deine Schmerzen lindern, während du gerade deine Feinde in Valorant tötest. Das ist so jedoch nicht ganz richtig, und für manch einen ist es wichtig, einen Stuhl zu wählen, der nicht nur ergonomisch gebaut ist, sondern auch wirklich den Rücken stützt.
Hier können wir den Noblechairs Hero aus PVC-Leder nur wärmstens empfehlen. Er ist zwar nicht der aufregendste oder sportlichste Stuhl, aber er leistet gute Arbeit – gerade in Sachen Rücken-Support.
Der Hero lässt sich leicht zusammenbauen, bis auf den Teil, bei dem du die Rückenlehne am Sitz befestigst – hier sind zwei weitere helfende Hände nützlich. Er ist fest, stützend und extrem stabil. Wenn du einen weicheren Stuhl bevorzugst, der nicht so gut für deine Lendenwirbelsäule ist, ist dieser Stuhl vielleicht nicht die richtige Wahl für dich.
Abgesehen davon hat er eine anständige Neigung, hält bis zu 150 kg aus und hat voll verstellbare Armlehnen. Der Hero ist zwar schwer, aber auf den mitgelieferten Rollen gleitet er ziemlich leicht über den Biden. Er macht sowohl im Büro als auch beim Zocken eine gute Figur, du bekommst also einen Stuhl, der beides kann.
Lies unseren vollständigen Noblechairs Hero Test.
3. Nitro Concepts 300
Der beste Stoff- und PU-Leder Gaming Chair
SPEZIFIKATIONEN
JETZT KAUFEN
VORTEILE
NACHTEILE
Mit dem S300 schauen wir uns Nitro Concepts Flaggschiff an. Nitro Concepts selbst ist noch eine recht junge deutsche Marke, welche aus der Pro Gamesware GmbH entsprungen ist. Dieses Unternehmen ist auch für die Premium Gaming Chairs von Noblechairs verantwortlich.
Der S300 führt nicht nur das Sortiment von Nitro Concepts an, sondern ist mein Geheimtipp für alle Zocker mit schmalerem Budget. Im günstigeren Preissegment ist der S300 eindeutig die Nummer 1!
Daher kommt der Gaming Chair mit einer Menge individueller Einstellmöglichkeiten und einer wertigen Verarbeitung. Die Features des S300 findet man sonst nur bei einer Vielzahl von hochpreisigen Stühlen. Dazu zählen die 3D-Armlehnen oder auch die sehr dicke Polsterung.
Außerdem ist der Gaming Chair mit einem sehr hochwertigen Stoff bezogen – Gaming Stühle mit Stoff sind ja eher zu einer Seltenheit geworden, der Nitro Concepts S300 macht das jedoch hervorragend! Die großzügigen Abmessungen und farblich abgestimmten Kissen runden das Gesamtpaket ab.
Diese ganzen Features sollen nicht nur für besseres Sitzen am Schreibtisch sorgen, sondern sehen dabei auch noch verdammt sportlich aus.
Der S300 verfügt über eine hohe Tragkraft von 135 Kilogramm. Personen bis zu einer Größe von 1,90 Metern können auf ihm bequem Platz nehmen und los zocken.
Lies hier unseren vollständigen Nitro Concepts S300 Test.
4. DXRacer 1
Das Urgestein und Preis-Leistungssiegen der Gaming-Stühle
SPEZIFIKATIONEN
JETZT KAUFEN
VORTEILE
NACHTEILE
Der DXRacer 1 richtet sich an alle Gamer, die wollen, dass ihr Gaming-Setup mehr ist als eine triste Ansammlung schwarzer Gegenstände. Mit seiner fast schon berühmten schwarz/roten Optik ist er der Hingucker in jedem Zocker Zimmer. Das Beste daran ist jedoch, dass du dich nicht mit einem minderwertigen Stuhl zufriedengeben musst, um gut auszusehen: Der DXRacer 1 ist auch gut verarbeitet und bequem.
Der DXRacer sieht fantastisch aus, aber ohne einen akzeptablen Komfort wäre das nicht viel wert. Glücklicherweise bietet der DXRacer 1, einen sehr ergonomischen Sitz – auch nach mehreren Stunden. Die Polsterung ist angenehm weich und durch seinen Stoffbezug ist er recht atmungsaktiv, was gerade im Sommer von Vorteil ist. Ferner sorgt er für eine gute Körperhaltung, egal ob beim Arbeiten oder Zocken.
Der Zusammenbau ist ein Kinderspiel, denn er wird in wenigen Einzelteilen geliefert und muss nur durch Einsetzen der Rollen und Zusammenschrauben der Teile aufgebaut werden – in etwa 10 Minuten erledigt. Fast jeder Aspekt des Sitzes ist verstellbar, von den Armlehnen bis zur Lendenwirbelstütze, mit der du die Höhe der Rückenlehne verändern kannst. Er ist in seiner Preisklasse einer der besten Gaming-Stühle und daher jeden Cent wert.
Lies unseren vollständigen DXRacer 1 Test.
Was ist ein Gaming Chair?
Es gibt eine große Ähnlichkeit zwischen dem Gaming-Stuhl und einem Bürostuhl. Allerdings zeichnet sich der Gaming Chair durch einen höheren Komfort aus und ist für lange Gaming-Sessions ausgelegt.
Die allerneuesten Gaming Chairs sind oft mit vielen intelligenten Einstellmöglichkeiten ausgestattet. Dazu gehören z.B. verstellbare Armlehnen, eine verstellbare Sitzhöhe oder eine Wippmechanik. Abnehmbare Kopf- und Lendenkissen tragen zu einer ergonomischen Sitzposition bei.
So können Gaming Chairs einen angenehmen und bequemen Sitz für deinen Rücken bieten. Neben der vielseitigen Verstellbarkeit zeichnen sich Gaming-Stühle auch durch ihr Design aus. Das Design ist oft an Sitze für Rennwagen angelehnt und ist in vielen bunten Farben erhältlich.
Gaming Chairs sind nicht nur für das Zocken von Computer- oder Konsolenspielen interessant. Sie werden auch in professionellen Umgebungen immer beliebter, zum Beispiel im Büro oder zu Hause im Home-Office. Im Vergleich zu klassischen Bürostühlen sind die meisten Gaming-Stühle viel bequemer. Im Idealfall solltest du mehrere Stunden auf dem Stuhl verbringen können, ohne dich unwohl zu fühlen.
Vor- und Nachteile eines Gaming Stuhls
Jeder Mensch hat eine andere Anatomie, die sich durch unterschiedliche Arm- und Beinlängen und ein individuelles Verhältnis zwischen Ober- und Unterkörper auszeichnet.
Normale Bürostühle, die nur in der Höhe verstellbar sind, können nicht an die Anatomie eines Menschen angepasst werden. Das ist der größte Vorteil von Gaming Chairs gegenüber normalen Bürostühlen. Sowohl die Höhe des Stuhls als auch die Position der Armlehnen und der Kopf- und Lendenkissen können individuell eingestellt werden. Das ermöglicht einen bequemen Sitz, der an den Rücken und seine Anatomie angepasst ist.
Natürlich haben Gaming Stühle, wie jedes andere Produkt auch, seine Vor- und Nachteile.
Vorteile:
- Hoher Sitzkomfort (ergonomisches und gesundes Sitzen).
- Vielseitige Einstellmöglichkeiten (passt sich dem Nutzer an).
- Viele auffällige Farben und Muster
Nachteile:
- Teurer als normale Bürostühle
- Benötigt im Vergleich mehr Platz
Gaming-Stuhl Kaufberatung: Worauf du achten solltest
Auf den ersten Blick sehen Gaming-Stühle gar nicht so anders aus als Schreibtischstühle. Sie sind in der Regel ziemlich groß und haben Rückenlehnen, die hoch genug sind, um deinen Kopf zu stützen, sowie große Armlehnen und ein drehbares Gestell mit Rollen, auf denen du dich frei drehen und wenden kannst. Du hast wahrscheinlich schon „Chefsessel“ gesehen, die ziemlich ähnlich aussehen. Gaming-Stühle haben jedoch ein paar entscheidende Unterschiede.
Wir wollen nun genauer auf diese Unterschiede eingehen und dir einige Punkte mit an die Hand geben, die du vor dem Kauf eines neuen Gaming Chairs beachten solltest.
Größe & Gewicht des Gamers
Wenn du Kleidung kaufst, kennst du bereits deine Größe und dein Gewicht und kannst sie ganz einfach online oder im Geschäft kaufen. Der Unterschied zwischen Hosen und Gaming-Stühlen ist, dass wir nicht so oft Gaming-Stühle kaufen. Deshalb ist es etwas schwieriger, den richtigen Gaming-Stuhl für dein Gewicht und deine Größe auszuwählen.
Die meisten Gaming Chairs sind für ein maximales Gewicht von 100-150 Kilogramm ausgelegt. Gelegentlich gibt es Modelle, die Gewichte bis zu 200 Kilogramm tragen können.
Wenn du einen Stuhl gefunden hast, der zu deinem Gewicht passt, ist es wichtig, dass er auch zu deiner Größe passt. Du willst ja keinen Stuhl kaufen, der zu klein oder zu groß ist.
- Der Stuhl ist zu klein. Du musst dich hineinquetschen und hast nicht genug Beinfreiheit.
- Ein zu großer Stuhl. Zu viel Beinfreiheit (du willst deine Beine nicht baumeln lassen) und der Stuhl hat keinen bequemen Halt für dich.
- Ein Stuhl, der nicht die ideale Höhe hat. Mit den höhenverstellbaren Stühlen gibt es fast keine Ausrede mehr, warum du nicht einen Gaming Chair haben solltest, der nur einen Zentimeter von deiner perfekten Sitzposition entfernt ist.
Die meisten Gaming-Stühle sind für Personen ab 1,60 Metern und bis etwa 2,05 Metern gemacht. Bist du kleiner oder größer findest du sicherlich auch einen passenden Stuhl, musst unter Umständen aber etwas länger suchen.
Fußkreuz und Rollen
Die Räder und die Gasdruckfeder sind am Fußkreuz befestigt. Dieses gibt dem Sitz einen festen Halt. Achte beim Kauf auf die verwendeten Materialien sowie auf die Anzahl und Länge der Fußelemente. Die Gaming Stuhl Hersteller verwenden normalerweise Kunststoff, Aluminium oder Stahl. Bei billigen Gaming-Stühlen oder einem Basismodell ist das Fußkreuz oft aus haltbarem Kunststoff gefertigt. Mit der Zeit nimmt die Gesamtstabilität der Kunststoffbasis ab. Sockel aus Aluminium, Stahl oder massivem Kunststoff sind stabiler, hat unser Gaming Stuhl Test gezeigt.
Die Stabilität hängt nicht nur von den verwendeten Materialien ab, sondern auch von der Anzahl der Arme am Kreuz. Die meisten Modelle haben vier oder fünf Arme. Um zu verhindern, dass der Stuhl umkippt, sollten die Unterarme zwei Zentimeter über die Stuhlkante hinausragen.
Auch die Räder des Stuhls sind wichtig für seine Robustheit. Je größer die Räder sind, desto flexibler sind sie und desto größer ist die Bewegungsfreiheit in alle Richtungen. Auf harten Böden, wie z.B. Fliesen oder Parkett, werden Räder mit Gummilaufflächen empfohlen. Räder ohne Gummiprofil sind jedoch für weiche Oberflächen wie Teppich geeignet. Viele Spielstühle sind mit Hybridrädern ausgestattet, die für harte und weiche Böden gleichermaßen geeignet sind.
Gasdruckfeder
Die Gasdruckfeder ist die Verbindung zwischen dem Rahmen und dem Sitz. Sie ist deshalb so wichtig, weil die Höhenverstellung und die maximale Tragfähigkeit eines Spielstuhls davon abhängen. Die Gasdruckfeder ist auch wichtig für die Polsterung des Sitzes. Die besten Gaming-Stühle besitzen eine abgedeckte Gasdruckfeder, was den optischen Eindruck verbessert.
Im Hinblick auf die Sitzposition ist die Höheneinstellung wichtig. Hier gilt die Faustregel: Der Stuhl sollte eine Sitzhöhe erreichen, bei der die Ober- und Unterseite der Beine einen 90-Grad-Winkel bilden. Das sorgt für einen ergonomischen Sitz.
Konstruktion
Ein guter Gaming-Stuhl muss aus strapazierfähigen Materialien hergestellt sein. Niemand will einen Gaming-Stuhl kaufen und ihn dann innerhalb von 3 Monaten ersetzen müssen.
Deshalb sind die Gaming Chairs genau wie Stühle für das Büro mit Polyurethan-Kaltschaum bezogen. Der PU-Schaum bricht unter Spannung zusammen und kehrt dann in seine ursprüngliche Form zurück. Je feiner die Poren des Schaums sind, desto härter ist der Stuhl.
Kaltschaummatten ruhen auf einer Grundstruktur, die in der Regel aus einem Stahlrohrrahmen mit einer Metallplatte oder alternativ aus Stahlpfosten mit Gummibändern besteht.
Für die Polsterung, Armlehnen und Sitze solltest du die folgenden Materialien wählen:
- Kaltschaum
- Memoryschaum
- Polyurethan
Günstige Modelle basieren manchmal auf einer Stahlgitter- oder Spanplattenkonstruktion. In puncto Sitzkomfort und Ergonomie kommen diese Varianten nicht an eine Stahlrohrkonstruktion heran.
Sitzfläche
Der Sitz ist der am meisten genutzte Teil eines Gamer-Stuhls. Eine perfekte Passform ist für einen hohen Sitzkomfort unerlässlich. Die Sitzfläche sollte so geformt sein, dass die Oberschenkel nicht zu weit über die Kante hinausragen oder ganz auf der Oberfläche aufliegen. Als allgemeine Regel gilt, dass der Abstand zwischen Kniekehle und Sitzkante zwei bis drei Finger betragen sollte.
Ähnlich wie bei Sportsitzen im Auto sind die Sitzflächen von Spielsesseln oft mit Seitenstützen ausgestattet. Das sind Erhöhungen an den Kanten des Sitzes, die nicht nur zu seinem attraktiven Aussehen beitragen, sondern auch den Sitz in Position halten. Es ist wichtig, dass sie beim Sitzen nicht zu eng sind und dass sie verschiedene Positionen zulassen. Wenn die Seitenkissen zu eng sind, kann das auf Dauer zu Schmerzen führen.
Rückenlehne
Die Rückenlehne und die Kopfstütze eines Hochstuhls bilden eine Einheit. Um ergonomische Kriterien zu erfüllen, muss die Rückenlehne eines Gaming Chairs in einem 90-Grad-Winkel mit dem Sitz einrasten können.
Er muss sich bis zu einem gewissen Grad an die Form des Rückens anpassen und eine Haltung ermöglichen, die den Körper nicht belastet. Für die Seitenstützen der Rückenlehne gilt das Gleiche wie für die Sitzfläche: Sie sollten Halt geben, ohne den Körper einzuengen.
Ein Gaming-Stuhl mit Nacken- und Lendenpolstern hat Vorteile, wenn es um eine körperschonende Haltung geht. Bei einem verstellbaren Gaming-Stuhl müssen die Nackenstütze und die Lendenwirbelstütze je nach den Bedürfnissen des Nutzers in der Höhe verstellbar sein und aus dem gleichen hochwertigen Material, wie die Polsterung bestehen.
Bezug und Material
Die am häufigsten verwendeten Bezüge für den Sitz sind aus Kunstleder oder Stoff. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Kunstleder ist in der Regel leicht zu reinigen, aber es neigt auch dazu, Körperwärme zu stauen.
Hochwertige Gaming-Stühle bieten hier zumindest etwas Abhilfe, mit perforiertem Kunstleder oder Lüftungsschlitzen. Je nach Hersteller und Preisklasse kann Kunstleder unter Umständen „billig“ wirken.
Bei Stoffbezügen ist die Qualität meist nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Die verwendeten Stoffe sind atmungsaktiv und sorgen für eine gute Belüftung der Kontaktflächen. Der Nachteil ist jedoch die Anfälligkeit für Schmutz.
Je nach Beschaffenheit kann die meist rauere Oberfläche bei manchen Menschen zu Hautreizungen führen, wenn sie direkt mit der Haut in Berührung kommen, weil sie scheuern oder Ähnliches.
Wippmechanik
Fast jeder Gaming-Stuhl hat einen Wippmechanismus. Dadurch können der Stuhl und die Rückenlehne gleichzeitig nach hinten gekippt werden. So kannst du dich bequem zurücklehnen, zum Beispiel um zu entspannen oder einen Film zu schauen. Das sorgt für ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit. Es ist praktisch, dass der Stuhl ein Rad hat, sodass du den Widerstand an dein Körpergewicht anpassen kannst.
Gaming Chairs in der mittleren und oberen Preisklasse sind oft mit einer Synchronmechanik ausgestattet. Dadurch ändert sich das Verhältnis zwischen der Rückenlehne und dem Stuhl, wenn du dich zurücklehnst, und die Rückenlehne kann sich weiter nach hinten neigen als der Stuhl.
Das bedeutet, dass sich die Rückenlehne mit der Synchronmechanik zwei- bis dreimal so weit zurücklehnen lässt wie der Sitz. Die Synchronmechanik entlastet die Wirbelsäule und sorgt für hohen Komfort bei stundenlangem Sitzen.
Wenn die Rückenlehne benutzt wird, werden falsche Positionen automatisch korrigiert, was im Vergleich dazu für ein sehr dynamisches Sitzerlebnis sorgt. Der Mechanismus stützt auch den Rücken, wenn eine ungesunde Haltung eingenommen wird.
Armlehnen
Gaming Chairs mit Armlehnen sind die Regel. Modelle ohne Armlehnen sind dagegen eher selten. Einige Armlehnen können auch gedreht und geschwenkt werden. Diese werden 2D-Armlehnen genannt. Eine 4D-Armlehne kann in vier Dimensionen verstellt werden – also nach oben und unten, gedreht, gekippt und geschwenkt werden.
Ihre Auflagefläche sollte groß genug sein, um dem Unterarm während des Spiels ausreichend Halt zu geben, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Hochwertige Modelle haben Stützflächen, die mit Stoff, Kunstleder oder Naturleder bezogen sind.
Extras
Um sich weiter zu differenzieren, haben verschiedene Hersteller begonnen, Extras und Erweiterungen in ihre Stühle einzubauen oder mitzuliefern. Heute gibt es Gaming-Stühle mit eingebauten Lautsprechern, aber am besten ist es, wenn du dich nicht zu schnell damit um den Finger wickeln lässt.
Am besten fragst du dich: „Brauche ich das überhaupt?“ Integrierte Lautsprecher oder eine geräuschvolle Massagefunktion sind nutzlos, wenn andere Menschen im Raum dadurch gestört werden.
Gaming-Stühle mit LED-Beleuchtung auf der Rückseite der Rückenlehne, die du nur siehst, wenn du den Stuhl nicht benutzt, sind ein ganz besonderer Fall von Verzierung. Integrierte Gaming-Stuhl Fußstützen können praktisch sein, sind aber oft zu kurz für lange Beine.
Wenn du dir unsicher bist, lass die Finger davon und investiere das gesparte Geld in einen Stuhl, der sich an deinen Wünschen und Bedürfnissen orientiert.
Wie baue ich einen Gaming-Stuhl auf?
Der Zusammenbau eines Gaming-Stuhls ist ganz einfach. Je nach Modell dauert die Montage nicht länger als 20 Minuten. Einige Modelle sind bereits mit Schrauben ausgestattet, was dir die Suche nach der richtigen Schraube für das richtige Loch erspart. Andere Stühle werden mit separaten, gut verpackten Teilen geliefert.
Den meisten Stühlen liegt eine gut beschriebene Bedienungsanleitung bei, oft mit detaillierten Abbildungen. Die für die Montage benötigten Werkzeuge werden ebenfalls mitgeliefert, in den meisten Fällen einfache Inbusschlüssel. In den meisten Fällen benötigst du kein eigenes Werkzeug und der Stuhl ist nach kurzer Zeit einsatzbereit.
Gaming Stuhl oder Bürostuhl – wo ist der Unterschied?
Gaming Stuhl | Bürostuhl | |
Kopfstütze | Fest | Oft verstellbar |
Rückenlehne | Meist flügelförmig | Meist gerade |
Sitz | Renn-/Schalsitz | Gerade |
Rückenlehne | Meist weit verstellbar | Eher gering verstellbar |
Lendenstütze | Abnehmbare Kissen und/oder Lordosenstütze | Feste oder verstellbare Lendenwirbelstütze |
Armlehnen | Normalerweise 3D oder höher | Oft 2D und weniger |
Weil sie in Aussehen und Funktion den Bürostühlen am nächsten kommen, werden PC- und Gaming-Stühle am häufigsten mit Bürostühlen verglichen. Eine häufige Beobachtung beim Vergleich von Gaming-Stühlen und Bürostühlen ist, dass Gaming-Stühle mehr Wert auf Stil als auf Komfort legen, während Stühle für das Büro mehr Wert auf Komfort als auf Stil legen. Das ist nicht immer der Fall – auch wenn die beiden Stühle sicherlich optische und strukturelle Unterschiede aufweisen, sind sie beide nach ergonomischen Gesichtspunkten konstruiert und sollen dich stundenlang bequem sitzen lassen.
Strukturell haben Gaming-Stühle und Bürostühle viele grundlegende Dinge gemeinsam. Beide verfügen in der Regel über Rollen, Drehrahmen, Armlehnen, Polsterungen an Sitz, Rückenlehne und/oder Armlehnen und eine Vielzahl von Verstellmöglichkeiten.
Optisch sind die Unterschiede ein wenig deutlicher. Während Bürostühle in der Regel einfach und klar gestaltet sind, legen Gaming-Stühle mehr Wert auf Stil. Da sie luxuriösen Sportwagensitzen nachempfunden sind, haben viele Gaming-Stühle den auffälligen Look von Rennwagen, mit leuchtenden Akzentfarben, gestickten Symbolen oder charakterorientierten Bezügen. Gaming Chairs haben eine hohe Rückenlehne, während Bürostühle ein etwas flacheres Design haben. Mit der zunehmenden Beliebtheit von Streaming-Diensten wie Twitch rücken die ultracoolen Gaming-Stühle ins Rampenlicht, sodass es üblich ist, dass begeisterte Gamer in auffälligeren Stühlen sitzen.
Den Unterschied im Komfort zwischen den beiden zu erkennen, ist etwas schwieriger. Egal, ob du berufstätig bist oder ein professioneller Gamer, es gibt keine Einheitslösung, um stundenlang bequem am Schreibtisch zu sitzen. Ergonomisch gestaltete Gaming-Stühle verfügen in der Regel über eine Vielzahl von Funktionen, um den Komfort zu maximieren, z.B. Neigungsverstellung, Lendenwirbelstütze, verstellbare Sitzhöhe, verstellbare 4D-Armlehnen und Fußstützen. Ergonomisch gestaltete Bürostühle haben größtenteils die gleichen Merkmale – Liegeposition, Lendenwirbelstütze, verstellbare Sitzhöhe und verstellbare Armlehnen.
Kosten eines Gaming-Stuhls
Wie so oft kommt, es darauf ankommt. Je mehr Funktionen, je höher die Qualität und je besser der Ruf der Marke, desto höher die Gesamtkosten. Gerade die verwendeten Materialien machen einen großen Unterschied. Wenn du einen Stuhl aus echtem Leder haben möchtest, musst du meist mit einem deutlichen Aufpreis rechnen, der zum Grundpreis des Stuhls hinzukommt.
Günstige Gaming-Stühle gibt es schon für rund 150-200 Euro, die Mittelklasse liegt in der Regel bei 400 bis 500 Euro und die absolute Spitzenklasse kann bis zu 600 Euro und mehr kosten.
Unsere ehrliche Empfehlung ist, dass du dich auf etwa zwischen 400 und 500 € beschränken solltest. Das Preis-Leistungs-Verhältnis sinkt unserer Meinung nach drastisch, wenn du mehr als 400 bis 500 Euro ausgibst.
Im Internet oder Fachhandel kaufen?
Außerhalb des Internets findest du Gaming-Sessel und andere Gaming-Möbel in Elektronikgeschäften, Möbelgeschäften und gelegentlich als begrenzte Angebote in Supermärkten. Aber da das Sortiment dort relativ groß ist, ist die Chance, eine große Auswahl an Gaming-Stühlen zu finden, eher gering. Wenn du dich für einen Laden vor Ort entscheidest, kannst du dort verschiedene Stühle ausprobieren und dich persönlich beraten lassen.
Im Vergleich zum Internet ist der Preis im regulären Handel auch deutlich höher. Das liegt daran, dass viele Einzelhändler mit ähnlichen Produkten um Kunden konkurrieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorteile des Internets die Nachteile überwiegen. Mit etwas mehr Aufwand kannst du aber auch in deinem Geschäft vor Ort einen guten Gaming-Stuhl finden.
Die richtige Pflege und Reinigung
Ein Gaming-Stuhl braucht nicht viel Pflege. Es ist wichtig, dass du die Schrauben alle 2 bis 3 Monate nachziehst. Sonst können sie sich lösen. Darunter leidet die Stabilität des Stuhls und Schäden sind wahrscheinlicher. Du solltest auch regelmäßig überprüfen, ob die Räder schmutzig sind oder festsitzen. Die Reinigung variiert je nach Material:
- Stoff: Auf Stoffbezügen setzt sich der Schmutz leichter ab. Staub und stark verschmutzte Oberflächen können abgesaugt werden. Für die Entfernung von Flecken gibt es Möbelreinigungsmittel. Für eine effektive Reinigung sollten sie eine Weile einwirken. Flecken können dann mit sauberem Wasser aus dem Stoff gewaschen werden.
- Naturleder: Verschmutzungen können mit einem feuchten Tuch ohne Spülmittel entfernt werden. Um hartnäckigen Schmutz zu entfernen, verwende nur spezielle Reinigungsmittel für Leder. Eine regelmäßige Pflege mit einem Lederconditioner oder -öl wird empfohlen. So verhinderst du, dass das Leder austrocknet und brüchig wird.
- Kunstleder: Kunstleder lässt sich am besten mit ein wenig Waschmittel reinigen. Bei leichtem Schmutz reicht normalerweise ein feuchtes Tuch. Um ein Austrocknen des Materials zu verhindern, wird die regelmäßige Verwendung eines speziellen Pflegemittels für Kunstleder empfohlen.
Vorteile des ergonomischen Sitzens
Manche mögen den Kauf eines Gaming-Stuhls für eine sinnlose Spielerei halten, aber es hat sich herausgestellt, dass sie nach umfangreichen ergonomischen Gesichtspunkten entwickelt wurden. Das bedeutet, dass sie tatsächlich einige gesundheitliche Vorteile haben. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt für eine ergonomische Sitzlösung, denn 7,5 % der Weltbevölkerung leidet an Rückenschmerzen.
Viele Büroangestellte neigen dazu, schief und krumm zu sitzen, wodurch die ideale natürliche Krümmung der Wirbelsäule gestört wird. Viele Gaming-Stühle haben stützende Lendenwirbelkissen, die deine Wirbelsäule in die richtige Position bringen. Das lindert nicht nur Rückenschmerzen, sondern hilft dir auch beim Atmen.
Wenn du krumm oder gebückt sitzt, kann sich dein Zwerchfell nicht vollständig absenken, sodass sich deine Lungen nicht so stark aufblasen können wie im Stehen. Wenn du in der richtigen Haltung sitzt, kann der Körper bis zu 30 % mehr Sauerstoff aufnehmen. Das ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass der Mensch nicht gerade dafür geschaffen ist, 10 Stunden am Tag im Stuhl zu sitzen. Beim Kauf eines Gaming Stuhls solltest du deshalb unbedingt auf die perfekte ergonomische Sitzhaltung für dich achten.
Häufig gestellte Fragen
Wer einen guten Gaming Chair kaufen möchte, muss mindestens 300 bis 500 Euro ausgeben. High-End-Stühle können auch schnell einmal 600 Euro und mehr kosten. Es gibt aber auch Preis-Leistungs-Tipps wie den Nitro Concepts S300 für etwa 240 Euro oder den DXRacer 1 für etwas unter 200 Euro.
Hin und wieder gibt es auch Aktionen bei verschiedenen Herstellern, bei denen es Stühle rabattiert zu kaufen gibt. Wer Zeit hat und nicht sofort einen neuen Gaming-Stuhl benötigt, kann diese nutzen und unter Umständen bares Geld sparen.
Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, da es hier vorwiegend auf die verbauten Materialien des Gaming-Stuhls ankommen. Unser Gaming-Stuhl-Test hat jedoch gezeigt, dass die meisten Stühle zwischen 15 und 30 Kilogramm schwer sind.
Der Testsieger unseres Gaming-Stuhl-Tests ist der Backforce One. Hier kommst du zum ausführlichen Testbericht.
Der Gaming Chair ist ein besonderer Stuhl für Konsolen- und PC-Spieler, der dabei helfen soll eine gesunde Körperhaltung beim Spielen beizubehalten. Insofern ist er ein guter und ausgefeilter ergonomischer Stuhl, in dem du auch zu anderen Zwecken sehr bequem am Schreibtisch sitzen kannst.
Gaming Stühle werden jedoch meist nicht nur von Gamern benutzt, sondern auch oft am Arbeitsplatz oder im Home-Office verwendet.
Jetzt alle Gaming-Stühle auf Amazon ansehen!