Gaming-Stuhl mit Fußstütze Test 2022

Ein guter Gaming-Stuhl kann einen großen Unterschied machen, wenn du viele Stunden vor dem Bildschirm verbringst. Sie sind oft bequemer, ergonomischer und stylischer als ein durchschnittlicher Schreibtischstuhl. Aber weißt du, was den meisten erstklassigen Gaming-Stühlen fehlt? Eine Fußstütze.

Bei den meisten Gaming-Stühlen kannst du dich nicht einfach zurücklehnen und die Füße hochlegen. Und wenn dein Stuhl jahrelang eine Fußstütze hatte, war das oft eine billige Verlängerung, die bei der geringsten Belastung leicht brechen konnte.

Was sollst du also tun, wenn du wirklich einen hochwertigen Gaming-Stuhl mit einer funktionalen Fußstütze haben willst? Wir verraten es dir hier!

Die besten Gaming-Stühle mit Fußstütze

Songmics Gaming-Stuhl OBG73 Test

1. Songmics Gaming-Stuhl OBG73

SPEZIFIKATIONEN

Sitztyp: Rennsitz
Neigungswinkel: 90 - 135 Grad
Belastbarkeit: Bis zu 150 kg
Max. Nutzergröße: Bis 185 cm
Stuhlgewicht: 20,6 kg
Garantie: 2 Jahre

JETZT KAUFEN

EIGENSCHAFTEN

+
Ergonomie vom Feinsten, dank Höhenverstellbarkeit und einstellbarer Rückenlehne
+
Konzentriertes arbeiten, danke Fußstütze, Lendenkissen, Kopfkissen und leisen Rollen
+
Toller Sitz und Halt, dank Premium-Schaumstoff in der Sitzfläche, Rückenlehne und dem Lendenkissen
+
Rascher Aufbau in wenigen Handgriffen erledigt

 

Dowinx 6689 Test

2. Dowinx 6689

SPEZIFIKATIONEN

Sitztyp: Rennsitz
Neigungswinkel: 90 - 170 Grad
Belastbarkeit: Bis zu 158 kg
Max. Nutzergröße: Bis 190 cm
Stuhlgewicht: 23 kg
Garantie: 3 Jahre

JETZT KAUFEN

EIGENSCHAFTEN

+
Dank des ergonomischen Designs wird der Rücken und die Wirbelsäule gestützt
+
Individuelle Einstellmöglichkeiten & bis zu 360° drehbar
+
Besteht aus umweltfreundlichen Material
+
Kann zum Gamen oder aber auch im Büro oder Home-Office genutzt werden

 

Luckracer Test

3. LUCKRACER Gaming-Stuhl mit Fußstütze

SPEZIFIKATIONEN

Sitztyp: Rennsitz
Neigungswinkel: 90 - 150 Grad
Belastbarkeit: Bis zu 135 kg
Max. Nutzergröße: Bis 190 cm
Stuhlgewicht: 20 kg
Garantie: 2 Jahre

JETZT KAUFEN

EIGENSCHAFTEN

+
Lendenkissen samt Massage-Funktion, für entspannte Gaming-Sessions
+
Starker Halt dank zertifizierer Gasdruckfeder & stabilem Rahmen
+
Bequemer Sitz dank hochelastischem Kissen & 3D Armlehnen
+
Bezogen mit leicht zu reinigenden PU-Leder

 

Hbada Gaming-Stuhl Test

4. Hbada Gaming-Stuhl

SPEZIFIKATIONEN

Sitztyp: Rennsitz
Neigungswinkel: 90 - 155 Grad
Belastbarkeit: Bis zu 150 kg
Max. Nutzergröße: Bis 180 cm
Stuhlgewicht: 24,1 kg
Garantie: 3 Jahre

JETZT KAUFEN

EIGENSCHAFTEN

+
Ergonomischer Gaming-Stuhl mit extrem robusten Stahlrahmen
+
Höchster Komfort, dank verstellbarer Kopf- und Lordosenstütze, Armlehnen & Sitzkissen
+
Nach dem Gamer entspannen, dank 155° neigbarer Rückenlehne
+
Langlebiges Design inkl. Premium Gasdruckfeder, starker Basis & leiser Nylonrollen

 

AutoFull Conquer Series Test

5. AutoFull Conquer Series Gaming-Stuhl

SPEZIFIKATIONEN

Sitztyp: Rennsitz
Neigungswinkel: 90 - 170 Grad
Belastbarkeit: Bis zu 150 kg
Max. Nutzergröße: Bis 190 cm
Stuhlgewicht: 25,8 kg
Garantie: 3 Jahre

JETZT KAUFEN

EIGENSCHAFTEN

+
Speziell entwickelte & 3D-modellierte Rückenlehne für maximalen Komfort
+
Entspannung dank einziehbarer Fußstütze & bis zu 155 Grad neigbarer Rückenlehne
+
11 cm dicke & weiche Polsterung
+
Ein stabiler Rahmen, leise Nylonrollen & verstellbare Armlehnen komplementieren den Stuhl

 

GTPlayer GT099 Test

6. GTPlayer GT099

SPEZIFIKATIONEN

Sitztyp: Rennsitz
Neigungswinkel: 90 - 150 Grad
Belastbarkeit: Bis zu 150 kg
Max. Nutzergröße: Bis 195 cm
Stuhlgewicht: 22,5 kg
Garantie: 2 Jahre

JETZT KAUFEN

EIGENSCHAFTEN

+
Guter Sitz dank dicker Schaumstoff-Polsterung und einem glatten PU-Bezug
+
Bequeme, weitläufige Liegefläche & angenehme 3D-Armlehnen
+
Stabiler Stuhl, auch für fülligere Gamer
+
Für uns der Preis-Leistungssieger in dieser Kategorie

 

Was macht einen guten Gaming-Stuhl mit Fußstütze aus?

Auch wenn du kein Gamer bist, aber trotzdem viel Zeit vor dem Bildschirm verbringst, sei es bei der Arbeit oder in der Freizeit, lassen sich die besten Gaming-Stühle mit Fußstütze für alle möglichen ergonomischen Kombinationen einstellen, damit du deine beste Position findest und bei allem, was du tust, produktiv bist.

Hier sind ein paar Punkte, die wir bei der Suche nach deinem nächsten Gaming-Stuhl beachten sollten.

Komfort

Ein guter Gaming-Stuhl ist für lange Sessions ausgelegt. Deshalb sollte er bequem sein, ohne dass er nach einer Weile schmerzt. Eine Fußstütze macht einen großen Unterschied, aber auch andere Eigenschaften sind hilfreich, z.B. Nackenstütze, gepolsterte Armlehnen, Lendenwirbelstütze und eine Neigungsverstellung  – gerade so weit, dass du deinen Bildschirm noch bequem sehen kannst, ohne deinen Nacken nach oben kippen zu müssen.

Mit einem Feststellmechanismus kannst du den Stuhl auf deinen bevorzugten Winkel einstellen, damit du ihn nicht jedes Mal neu finden musst, wenn du dich wieder hinsetzt, und das Gleiche gilt für deine bevorzugte Höhe und sogar die Armlehnen-Einstellungen. Mit der ausziehbaren Fußstütze kannst du deine Füße hochlegen oder sie wegstecken, wenn du näher am Schreibtisch sitzen möchtest.

Material

Auch das Material ist wichtig – ein Stuhl mag beim ersten Hinsetzen weich und gepolstert sein, aber er gibt schnell nach und du wirst die harten Metallteile an deinem Rücken und Steißbein spüren.

Echtes Leder sieht toll aus und fühlt sich toll an, aber schließe andere Materialien wie Kunstleder nicht aus. Diese Materialien halten das Dehnen, Biegen und die Reibung aus, die ein strapazierfähiger Stuhl aushalten sollte, und sind außerdem leicht zu reinigen.

Ästhetik

Es stimmt zwar, dass Funktion und Komfort wichtiger sind als das Aussehen, aber sie können trotzdem zur Gesamtästhetik deines Gaming-Zimmers beitragen. Es gibt viele schicke Farbkombinationen, die zum Rest deiner Battle-Station passen, aber auch mit klassischem Schwarz kannst du nichts falsch machen.

Montage

Es lohnt sich, das Design des Gaming-Chefsessels zu betrachten, noch bevor du dich hineinsetzen kannst, viele Stühle gibt es im coolen Racing Design.

Die Stühle werden wahrscheinlich in mehreren Teilen geliefert und müssen zusammengebaut werden, obwohl einige komplexer sind als andere, und das kann einen großen Unterschied machen, wenn du dich wieder ans Spielen machen willst.

Eine klare und ausführliche Anleitung, entweder in Form eines beiliegenden Diagramms oder eines YouTube-Videos, ist der beste Weg, um alles richtig zusammenzubauen, und es ist ratsam, wenn du jemanden dabei hast, der dir hilft, denn oft musst du schwere Teile festhalten, während du Schrauben einführst oder das Untergestell am Stuhlteil befestigst. 

Extras

Dinge wie ein eingebautes Massagekissen für deinen Rücken sind ein netter Bonus, und die 360°-Drehbarkeit macht es dir leicht, zwischen verschiedenen Monitoren hin und her zu gleiten.

Es kommt ganz darauf an, wie deine aktuelle Einrichtung und deine Spielanforderungen aussehen.

Was ist ein Gaming-Stuhl mit einer Fußstütze?

Ein Gaming-Stuhl mit Fußstütze ist genau so, wie er klingt: Neben einem Stuhl mit hochwertiger Polsterung bekommst du auch eine Fußstütze. Manchmal ist die Fußstütze einklappbar, d.h., wenn sie nicht gebraucht wird, wird sie unter den Sitz geschoben, um einen schlankeren Effekt zu erzielen, wenn die Rückenlehne auf einen 90-Grad-Winkel eingestellt ist.

Eine Fußstütze ist unverzichtbar, wenn du einen Stuhl mit einem tieferen Neigungsbereich suchst. Denn wenn du dich zurücklehnst, kannst du ungewollt mehr Druck auf deine Unterschenkel ausüben. Mit der Zeit kann dies den Blutfluss behindern, Kreislaufprobleme verursachen und zu Beschwerden an der Rückseite deiner Beine führen.

Eine Fußstütze sorgt dafür, dass deine Beine gerade liegen und die Durchblutung nicht beeinträchtigt wird. Die meisten Experten sind sich einig, dass ein Gaming-Stuhl, der sich um mehr als 130 Grad neigen lässt, eine Fußstütze haben sollte. Wenn du es bequem magst, solltest du die besten Gaming-Stühle für PS4 ausprobieren, damit du das Spielen noch mehr genießen kannst.

Wie Gaming-Stühle mit Fußstützen funktionieren

Gaming-Stühle mit Fußstützen sind keine neuen Erfindungen und funktionieren je nach Ausführung ähnlich wie normale Bürostühle oder sogar Liegestühle. Gaming-Stühle mit Fußstützen gibt es in verschiedenen Ausführungen, aber die beliebtesten sind die stationären Versionen und die Stühle auf Rollen.

Die meisten stationären Gaming-Stühle mit Fußstützen verfügen über eine Art Griff – oder eine Fernbedienung – mit der die Neigungsfunktion bedient werden kann. Wenn du den Griff anhebst oder eine Taste drückst, kannst du die Neigungsfunktion aktivieren und auf die gewünschte Stufe einstellen.

Bei Spiele-Sesseln sind diese Modelle in der Regel mit einklappbaren Fußstützen ausgestattet. Um die Fußstütze zu aktivieren, musst du einen Griff betätigen, ähnlich wie wenn du die Sitzhöhe erhöhen oder senken möchtest. Anders als bei stationären Gaming-Stühlen kannst du den Winkel der Fußstütze nicht steuern, da sie nur nach vorn geschoben werden kann, um sie zu aktivieren, oder nach hinten, um sie einzuklappen.

Warum du einen Gamer-Chair mit Fußstütze kaufen solltest

Eine kurze Suche im Internet zeigt, dass Gaming-Stühle mit Fußstützen unglaublich beliebt sind, und das aus gutem Grund. Obwohl es sie in verschiedenen Preisklassen gibt, sind sich die meisten einig, dass sie eine lohnende Investition sind.

Auch wenn du kein Gamer bist, sind sie im Hinblick auf Komfort ideal. Die verstärkte Polsterung und die Fußstütze sorgen dafür, dass deine Lendenwirbelsäule gut gestützt und der Druck auf deine Beinrückseiten verringert wird.

Fazit

Ein Gamer-Stuhl mit Fußstütze kann für dich den Unterschied ausmachen, denn er bietet dir Komfort und verringert die Ermüdung bei langen Gaming-Sessions. Bei der Auswahl eines Gaming-Stuhls mit Fußstütze gibt es so viele Möglichkeiten, dass die Wahl schwerfallen kann.

Du solltest aber auf die Belastbarkeit des Produkts achten, denn davon hängt die Haltbarkeit des Gaming-Stuhls ab.

Gaming-Stühle mit Fußstützen sind für langes Sitzen konzipiert und daher für viele Spieler unverzichtbar. Diese Liste der besten Gaming-Stühle mit Fußstützen sollte mindestens eine Option enthalten, mit der du deine Videospiele besser spielen kannst.

Achte darauf, dass du einen Stuhl wählst, der zu deinen Vorlieben passt, damit du die gewünschten Vorteile für den Preis bekommst, den du dafür bezahlst.

Häufig gestellte Fragen

Im Grunde unterscheidet sich der Gaming-Stuhl mit Fußablage nicht großartig von einem „normalen“ Gaming-Stuhl. Der einzige Unterschied, ist die unterhalb angebrachte Fußstütze, die es dir ermöglicht, dich zurückzulehnen und die Füße hochzulegen.

Für uns ist der Songmics OBG73 der Gewinner in dieser Kategorie!

Er überzeugt mit toller Ergonomie, einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis und einer super bequemen Fußstütze. Hier kannst du ihn kaufen.

Jetzt alle Gaming-Stühle mit Fußstütze bei Amazon ansehen!

Zu Amazon!