Backforce One Test 2022
Vorteile
- modernes Design
- 10 Jahre Herstellergarantie
- äußerst ergonomisch gebaut
- für kleine und große Gamer geeignet
Nachteile
- keine Lendenstütze
Aktueller Preis:
599,00 EUR
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 29.03.2023Der richtige Stuhl für dich?
Eine noch recht junge Marke stürmt seit ein paar Tagen gerade den deutschen Markt für Gaming-Stühle: Backforce! Die Marke ist momentan mit zwei Stühlen am Markt, dem Backforce One und Backforce One Plus. Der One ist der Lieblingsstuhl vieler Gamer und findet auch in mehr und mehr heimischen Gaming Zimmern Einzug.
Der Gaming-Stuhl aus deutscher Herstellung besticht vorwiegend durch seine Ergonomie. Doch auch in Sachen Design kann der One glänzen. Er verfügt über gut platzierte, farbliche Elemente. Die verschiedenen Muster und Texturen machen jeden Stuhl zu einem Einzelstück. Auch die Nähte sehen robust aus.
Es gibt auch kleine Gimmicks, wie z.B. die Pulse-LED-Brosche an der Sitzlehne. Außerdem können zwei Patches auf der Schulter des Sitzes befestigt werden. Diese können individuell gestaltet werden. Von Zeit zu Zeit gibt es auch immer wieder einmal spannende Sonder- und Fan-Editionen.
Das Wichtigste in Kürze
- Made in Germany.
- Die 2D-Armlehnen können in Sekundenschnelle weggeklappt werden, wenn sie beim Gamen im Weg sind, dank Two Mode Armrests System.
- Synchron-Mechanismus für eine ergonomischere Sitzhaltung, mehr Bewegung und eine Entlastung des Rückens.
- Vielzahl an Farben und Personalisierungsmöglichkeiten, samt eigenem Aufnäher für die Rückenlehne.
- Schöne Rückansicht, samt LED-Licht in der Rückenlehne des Gaming-Stuhls.
- Backforce achtet auf die Umwelt und versucht schon bei der Herstellung sehr nachhaltig zu arbeiten.
Backforce One im Test 2022
Backforce ist die neueste Gaming-Stuhl-Marke der Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG – ein deutsches Bürostuhlunternehmen, das 1961 gegründet wurde und über 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Gaming-Stühlen hat.
Backforce wurde 2019 gegründet, und obwohl es noch ein recht neues Unternehmen ist, setzten bereits viele prominente Gamer, Streamer und E-Sport-Teams auf die Marke. Der Backforce One ist der Gaming-Stuhl, den wir uns heute genauer anschauen. Er wird aus Holz, PU-Schaum, Stoff, Kunststoff, Stahl und Aluminium gefertigt. Es gibt zwölf Optionen, von denen vier mit Partnerlogos- und Farben versehen sind.
In diesem Testbericht werden wir uns den Komfort und die Leistung ansehen und schauen, was der deutsche High-End-Stuhl zu bieten hat.
Qualität & Verarbeitung
Was die Konstruktion des Fünf-Sterne-Stuhl angeht, so wirst du viele Dinge finden, die in der Bürostuhlbranche üblich sind. Der Backforce One hat eine leicht einstellbare Synchron-Mechanik, die für ein optimales Wippen sorgt und somit für ergonomisches Sitzen sorgt.
Ein weiteres Merkmal des Stuhls, das ergonomische Vorteile mit sich bringt, ist die Rückenlehne, die sich deutlich von anderen Gaming-Stühlen unterscheidet.
Die Rückenlehne des Interstuhl Backforce One besteht aus mehreren Polsterschichten. Anders als bei anderen Gaming-Stühlen wird die Polsterung der Rückenlehne nicht in einem Metallrahmen belüftet, sondern sitzt auf einer passgenauen Holzunterkonstruktion, die mit einem Kunststoffüberzug versehen ist.
Dank dieser Konstruktion kann der Backforce One Gaming-Stuhl den Rücken besser stützen und den Widerstand in der gesamten Struktur gleichmäßig aufnehmen und weiterleiten. Die Lufttaschen lassen den Sitz außerdem „atmen“ und verhindern das Schwitzen.
Neben dem angenehmen und stabilen Gefühl der Rückenlehne, überzeugt auch die Sitzfläche. Im Gegensatz zu anderen Gaming-Stühlen besteht der Sitzbezug aus Polstermaterial mit zwei verschiedenen Härtegraden.
Die Sitzschale wird für gleichmäßigen Sitzkomfort mittels eines Holzfußes gehalten und überträgt das Gewicht des gesamten Stuhls.
Dank der speziellen Konstruktion ist das Sitzen auf dem Backforce One auch nach langen Home-Office, Arbeits- oder Gamingsitzungen bequem und einfach. Die speziell entwickelte Synchromechanik sorgen für eine bessere Durchblutung und fördern die Bewegung des Körpers, auch bei langen Sitzungen.
Der leicht angewinkelte Sitz verhindert ein Vorrutschen und bietet einen dauerhaft guten Halt.
Der Stuhl-Korpus ist auf einem hochwertigen Aluminium-Sitzkreuz aufgebaut, auf dem sich das lasergravierte Backforce-Logo in erhöhter Position befindet.
Die Oberfläche ist teils klassisch gebürstetes Aluminium und teils schwarz beschichtet. Die Kanten des Sitzes hingegen sind aus Kunststoff. Der gesamte Stuhl wirkt sehr modern und trotzdem klassisch zurückhaltend. S0 könnte er in deinem Gaming-Zimmer oder aber auch in einem Großraumbüro stehen, ohne aufzufallen.
Technische Eigenschaften des Backforce One
Max. Gewicht | 130 kg |
Körpergröße | 151 – 192 cm |
Sitzhöhe | 42 – 53 cm |
Verstellbare Rückenlehne | Ja |
Verstellbare Armlehnen | Ja |
Höhenverstellbar | Ja |
Neigbar | Ja |
Sitzbreite | 53 cm |
Sitzlänge | 44 cm |
Höhe Rückenlehne | 97 cm |
Breite Rückenlehne | 57 cm |
Material | Kunstleder |
Kopfkissen inkl. | Nein |
Lordosenkissen inkl. | Nein |
Ergonomie und Mechanik
Die Ergonomie ist natürlich das Wichtigste bei einem Gaming-Stuhl, viel wichtiger als das Design oder die verwendeten Materialien. Und genau das ist Interstuhl mit seiner neuen Marke Backforce gelungen und ich würde sagen, sogar auf ein neues Level gebracht.
Armlehnen
Fangen wir mit den bereits erwähnten klappbaren Armlehnen an. Diese Funktion gibt es bisher bei keinem anderen Gaming-Stuhl. Für manche wird es jedoch ein willkommenes Feature sein, da es dir erlaubt, bequem mit gekreuzten Beinen zu sitzen.
Bei den Armlehnen spart Backforce allerdings an anderen Stellen. Sie sind nur höhenverstellbar und daher nur 1D. Die Armlehnen sind aus einem weichen Kunststoff, der bequem für die Ellbogen ist. Auch die Armlehnen wackeln kaum, was wir sehr angenehm finden.
Für unseren Geschmack hätten die Armlehnen jedoch ein paar Zentimeter höher sein können. Leider ist der Stuhl für Menschen mit einem langen Oberkörper nicht besonders geeignet.
Polsterung
Backforce verwendet einen Dual-Core-Sitz und entsprechende Polsterung, die maximalen Komfort bieten sollen. Dies ist eine Mehrzonen-Polsterung, die verschiedene Härtegrade verwendet. Zum Beispiel ist der innere Teil des Dual-Core-Sitzes weich und der äußere Teil, der mit Kunstleder bezogen ist, hart.
Ich würde die Polsterung des Gaming-Stuhls als mittelhart beschreiben. Das macht ihn auf jeden Fall härter und langlebiger als jeden billigen Gaming-Stuhl.
Die Form der Polsterung des Stuhls ist bereits für den Rücken optimiert, sodass Backforce auf zusätzliche Kissen verzichten kann. Im Vergleich zu anderen Gaming-Stühlen fehlt mir persönlich hier das Lendenkissen nicht. Ein Nackenkissen wäre jedoch angenehm.
Bezug
Der Gaming Chair ist mit Stoff und Kunstleder bezogen. Oftmals sehen Gaming-Stühle aus PU-Leder deutlich besser aus, sind aber weniger atmungsaktiv. Solche aus Stoff sind zwar atmungsaktiv, bieten aber nicht das elegante Aussehen von echtem Leder. Beim Backforce One Gaming-Stuhl werden beide Bezüge optimal eingesetzt. Dabei bietet der Backforce One „Schutz“ vor Schwitzen im Sommer und einem kalten Hintern im Winter.
Für Atmungsaktivität sorgt das Alcantara-Imitat und zwar an den relevanten Kontaktpunkten. Hierzu zählt der Sitz und die untere Rückenlehne. Dies deckt genau die Bereiche ab, in denen wir beim Sitzen am meisten schwitzen. An der Außenseite der Kontaktflächen wird eine hochwertige PU-Beschichtung verwendet.
Wippmechanik und Rückenlehne
Eine der Stärken des Stuhls ist definitiv die Synchronmechanik, denn sie ist viel ergonomischer als die klassische Wippmechanik, die viele Gaming-Stühle verwenden. Bei der Synchronmechanik bewegt sich der Körper mehr, während der Stuhl nur schwer kippt, wenn sich die Rückenlehne nach hinten bewegt. Mehr Bewegung ist gut für den Körper.
Gleichzeitig entlastet es den Rücken. Der Widerstand der Synchronmechanik kann über ein Drehrad nach unten eingestellt werden, sodass je nach Körpergewicht ein ausreichender Gegendruck entsteht und der Stuhl nicht sofort nach hinten kippt. Natürlich kann die Rückenlehne in jeder Position fixiert werden.
Gasdruckfeder
Ein weiteres positives Merkmal, das mir aufgefallen ist, ist die Gasdruckfeder, die es dir ermöglicht, relativ niedrig zu sitzen, sodass auch kleinere Gamer den Stuhl nutzen können – ohne ihn durch eine kürzere Gasdruckfeder ersetzen zu müssen. Ein Pluspunkt für den Backforce Stuhl!
Fußkreuz
Das Fußkreuz ist schlichtweg hochwertig verarbeitet. Das Design und die Haptik erinnern dabei an große Aluminiumräder. Wie bei fast allem an diesem Stuhl erkennt man auch hier die Liebe zum Detail.
Das Kreuz selbst besteht aus Aluminium und erhält durch die Bürstung ein unglaublich schickes Aussehen. Schließlich wurde das Backforce-Logo per Lasergravur eingraviert. Das Ergebnis spricht für sich selbst und wirkt äußerst hochwertig.
Weiterhin wurde auch hier eine spezielle Beschichtung auf das Aluminium aufgetragen, um zu verhindern, dass durch schwitzende oder nackte Füße Abdrücke und Schmutz entsteht.
Design und Personalisierbarkeit
Wer vor dem Stuhl steht, erkennt sofort, dass es sich um einen typischen Gaming-Stuhl handelt. Obwohl der Backforce One seine ganz eigenen optischen Elemente hat, sieht er aus wie ein typischer Gaming-Stuhl, jedoch sehr edel und zurückhaltend, keine schrillen Farben oder wild blinkenden LEDs, wie das bei anderen Gaming-Stuhl Marken der Fall sein kann.
Der Gaming Chair hat eine Mischung aus Alcantara und Kunstleder als Schale. Das verleiht dem Backforce One einen edlen Look, aber das Alcantara verhindert auch effektiv das Schwitzen. Von hinten hat der Sitz eine moderne Kunststoffschale, die aus mehreren Schichten besteht. Der Sitz ist in Deutschland handgefertigt und die Nähte sind gut verarbeitet und auch das Material ist tadellos.
Besonders gut gefällt uns der Aufnäher auf der Oberseite, der mit Klettverschluss befestigt wird und nach Maß angefertigt werden kann. Natürlich kannst du auch zwischen verschiedenen Farben wählen. Der Aufnäher kann für neun Euro zusätzlich erworben werden.
Einzigartig ist der Backforce One auch durch das LED-Licht auf der Rückseite, das die Marke selbst Gamer-Pulse-LED nennt. Du kannst sie mit deinem Logo versehen, das dann den Sitz beleuchtet. Die Lampe wird über Micro-USB aufgeladen und hat einen eingebauten Akku, der bis zu 20 Stunden Laufzeit verspricht.
Mit diesen beiden Optionen lässt Backforce den Käufern eine Reihe von Anpassungsmöglichkeiten, die den Gaming Chair von der Maße abheben.
Der Backforce One ist auch deshalb einzigartig, weil er klappbare Armlehnen hat – etwas, das kein anderer Gaming-Stuhl je hatte.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit wird ein immer wichtigeres Thema in unserer Gesellschaft. Die meisten Teile für Backforce One kommen aus Deutschland selbst. Das Unternehmen legt Wert darauf, kurze Transport- und Versandwege zu haben.
Das ist einerseits gut für die Umwelt, weil weniger Emissionen entstehen, und andererseits gut für uns alle, da die Produktion in Deutschland stattfindet, anstatt in billigere Länder ausgelagert zu werden. Das sichert Arbeitsplätze und schützt gleichzeitig die Umwelt.
Auch bei der Wahl der Materialien versucht das Unternehmen so nachhaltig wie möglich vorzugehen. Der Gaming Chair ist vollständig recycelbar, die Materialien sind frei von Schadstoffen und generell verfügt Interstuhl über Nachhaltigkeitszertifikate, in etwa sogar ein Dutzend.
Gutscheincode
Gibt es einen Backforce Gutscheincode? Diese Frage stellen sich viele Nutzer und du vielleicht auch, wenn du dich mit diesem Stuhl beschäftigt hast.
Wir müssen dich an der Stelle jedoch leider enttäuschen, der Hersteller Interstuhl hat sich bewusst dagegen entschieden, einen Backforce Gutscheincode herauszugeben. Deshalb wird die Online-Suche nach einem solchen erfolgreich bleiben.
Spezielle Angebote, wie zu Black Friday oder vor Weihnachten gibt es auch leider nicht.
Was ist der Grund hierfür? Der Hersteller setzt im Vergleich zu vielen anderen Produzenten auf deutsche Qualität und Wertarbeit. Diese hat ihren Preis, welcher der Hersteller nicht durch Gutscheide, Coupon-Codes oder ähnliches drücken möchte.
Fazit
Die Eigenschaften des Stuhls sind innovativ und bringen Funktionen auf den Gaming-Stuhl-Markt, die bisher nur in Bürostühlen zu finden waren. Natürlich hat das alles seinen Preis.
Der Interstuhl Backforce One wird in Handarbeit in Deutschland hergestellt, besteht aus hochwertigen Materialien und überzeugt mit revolutionären Funktionen.
Insgesamt halten wir das Preis-Leistungs-Verhältnis jedoch für angemessen, aber wir würden uns höhere Armlehnen und ein zusätzliches Nackenkissen wünschen. Interstuhl ist unserer Meinung nach mit der neuen Marke Backforce erfolgreich in das Gaming-Segment eingestiegen.
Häufig gestellte Fragen
Der Backforce One wird in Deutschland, genauer gesagt in Meßstetten-Tieringen hergestellt. Nicht ohne Grund trägt jeder Stuhl das Siegel „Made in Germany“.
Zur Herstellung eines jeden Backforce One werden Holz, PU-Schaum, Kunstleder, Stoff, Kunststoff, Stahl und Aluminium verwendet.
Der Backforce One ist ganz einfach höhenverstellbar. Mit dem Wippschalter können Sie eine Sitzhöhe von 42 bis 53 cm einstellen.
Die Höhenverstellung ist unter dem Sitz und leicht zugänglich. Sie befindet sich neben dem Drehknopf für den Widerstand der Synchronmechanik.
Der Backforce One kann optimal von Personen mit einer Körpergröße zwischen 151 und 192 cm genutzt werden.
Der Backforce One verfügt über herausragende ergonomische Eigenschaften. Hierfür sorgt die integrierte Lordosestütze, die Synchromechanik und das gepolsterte Kopfkissen.
Backforce One vs. One Plus, welcher ist der richtige Stuhl für mich? Wir möchten dir bei der Frage helfen.
Der Backforce One Plus hat einige Features mehr als der One. Hierzu zählen die Sitztiefe und auch die Neigung des Sitzes. Beide sind bei dem One Plus verstellbar. Dazu sind die Armlehnen nun 5D. Sie sind gespolstert und abklappbar.
Jetzt den Backforce One bei Amazon kaufen!