Nitro Concepts S300 Test

Nitro Concepts S300 Test 2022

Vorteile

  • Einer der wenigen Stühle aus Stoff- oder PU-Leder
  • Sehr leise und sanfte Rollen
  • Tolle Ergonomie inkl. verstellbarer Lehne und Wippfunktion

Nachteile

  • Armlehnen verstellen sich leicht

Aktueller Preis:

248,00 EUR

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 22.03.2023

Der richtige Stuhl für dich?

Körpergröße Icon
Körpergröße
165 – 190 cm
Gewicht Icon
Max. Gewicht
110 kg
Material Icon
Material
Stoff oder PU-Leder
Farbe Icon
Farbe
schwarz

Nitro Concepts bietet eine große Auswahl an relativ erschwinglichen Gaming-Stühlen, welche meist in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich sind, damit für jeden etwas dabei ist. Heute werfen wir einen Blick auf einen der beliebtesten Stühle, den Nitro Concepts S300.

Das Design des Stuhls ist sehr ansprechend, egal in welcher Farbe! Von Gelb, über Rot bis hin zu dezenten Schwarz ist die Auswahl hier groß. Der Bezug ist ein hochwertiges PU-Leder, das um einen Kaltschaum gewickelt ist.

Wie die meisten Stühle verfügt auch der S300 über eine Reihe von ergonomischen Funktionen, sodass wohl jeder eine bequeme Sitzposition finden kann.

Das Wichtigste in Kürze

  • Einer der wenigen Gaming-Stühle mit Stoffbezug
  • Klassisches Renndesign und in vielen bunten Farben erhältlich
  • Entwickelt für durchschnittlich gebaute Gamer
  • H.E.A.T. System – firmeneigene Namenskreation für das erstaunlich gute Sitzgefühl des Stuhls
  • Ist mit ca. 259 Euro noch im günstigeren Bereich angesiedelt
  • Qualifiziert als Bürostuhl nach DIN EN 1335

Nitro Concepts S300 Test

Nitro Concepts S300 - DER Stuhl für Stoffliebhaber
Der S300 überzeugt nicht nur durch seinen heute leider selten gewordenen Stoffbezug, sondern auch durch seine erstaunliche Bequemlichkeit, dank des hauseigenen H.E.A.T. Systems und dem ansprechenden Preis von ca. 259 Euro.

Nitro Concepts S300 im Test 2022

Ein zuverlässiger Stuhl ist wichtig, wenn man bedenkt, dass die meisten Gamer so viel Zeit im Sitzen verbringen, wenn sie Spiele spielen, arbeiten oder Filme schauen. Wenn du dir einen neuen Gaming-Stuhl kaufen möchtest und dir auch das Design wichtig ist, könnte der Nitro Concepts S300 genau das Richtige für dich sein.

Der S300 ist ein Gaming-Stuhl der mittleren Preisklasse, der mit zahlreichen Extras und einer für seinen Preis hervorragenden Qualität aufwartet. Er ist bequem, sieht mit seinem PU-Lederbezug gut aus und ist dank der offenporigen Kaltschaumpolsterung und dem integrierten H.E.A.T. System auch für lange Tage geeignet.

In unserem Test möchten wir herausfinden, ob sich der S300 von Nitro Concepts lohnt und ob dein Rücken es dir später danken wird.

Qualität & Verarbeitung

Wie zu erwarten, ist der Karton, in dem ein Gaming-Stuhl geliefert wird, nicht gerade klein, so auch beim S300 Gaming Stuhl. Mit der gesamten Verpackung wiegt er etwa 25 kg. Der Karton besteht aus dicker Pappe und bietet ausreichenden Schutz während des Transports.

Die 5-Zacken-Radbasis besteht aus einem robusten Kunststoff mit farbigen Einlagen an der Oberseite jedes Beins. Diese variiert farblich, angepasst auf das jeweilige Modell und die farbliche Variante, die du bestellt hast. 

Wenn du das Fußkreuz umdrehst, ist die Unterseite deutlich verstärkt, damit es im besten Fall ein Leben lang hält. Ein Vorteil des Kunststoffsockels ist, dass sich die Gasdruckfeder viel leichter entfernen lässt, wenn du ihn gegen eine kürzere Feder austauschen möchtest.

Zum Lieferumfang gehören außerdem fünf Räder aus Hartplastik, die Gasdruckfeder mit integrierter Verkleidung, ein Wippmechanismus mit bis zu 14° Neigung, alle benötigten Schrauben und Befestigungen mit Ersatzteilen sowie Abdeckungen für die Scharniere an der Seite des Stuhls.

Die Vorderseite des S300 ist schlicht in Schwarz gehalten. Auf der Oberseite prangt das Flammen-Logo von Nitro Concepts. Der Bezug scheint von guter Qualität zu sein und ist glatt gezogen, um unschöne Falten zu vermeiden. Diese Nähte passen zur Farbwahl, ebenso wie die Flanken des Stuhls.

Die Rückseite des Stuhls ist schlicht in schwarzen Stoff gehalten. Auf der Oberseite ist die Rückseite der Kopfkissen-Befestigung sichtbar.

Die Unterseite des Sitzes gibt den Blick auf das Stahlgestell frei, das seine Stärke und Haltbarkeit unter Beweis stellt. Hier kannst du auch die drei Schrauben sehen, mit denen die 3D-Armlehnen befestigt sind.

Qualität & Verarbeitung

Der Aufbau des Stuhls ist größtenteils identisch mit den meisten anderen Gaming-Stuhl-Modellen. Das Fußkreuz ist wie oben beschrieben aus Kunststoff und nicht aus Metall. In dieses werden die fünf 50-mm-Rollen eingesteckt.

Die Gasdruckfeder, kann laut Hersteller eine Last von bis zu 135 kg tragen und wird in der Mitte eingesteckt. Wir empfehlen jedoch ein maximales Gewicht von 110 Kilogramm. Der Mechanismus zur Höhen- und Neigungsverstellung wird in die Unterseite der Sitzfläche geschraubt, an der die 3D-Armlehnen vormontiert sind, und diese wird anschließend abgesenkt.

Der letzte Schritt ist das Ausrichten und Befestigen der Rückenlehne an dem aus dem Sitz herausragenden Wippmechanismus. Das ist keine allzu große Herausforderung, denn es müssen insgesamt nur acht Schrauben befestigt werden, und der erforderliche Inbusschlüssel wird natürlich mitgeliefert. In unserem Nitro Concepts S300 Test haben wir dies in wenigen Minuten geschafft.

Was die Verarbeitungsqualität angeht, so besteht der innere Stuhlrahmen aus 2 mm dickem Stahl, den Nitro Concepts als „erstklassig für seine Preisklasse“ bezeichnet, auch wenn es keine Daten gibt, die das belegen.

Der Gamer-Stuhl Hersteller gibt auch an, dass der Kaltschaum direkt aus der Fabrik kommt und nicht recycelt wird – manche mögen das als schlecht empfinden. Die äußere Schicht des Stuhls wird als feuchtigkeitsresistentes Polyestergewebe beschrieben. Hier wird kein Leder oder Kunstleder verwendet.

Für mich persönlich sieht der Stuhl gut aus und fühlt sich für den Preis auch gut an. Manchmal sieht Kunstleder hochwertiger aus, aber das Material hier ist ein wenig atmungsaktiver. Der Schaumstoff im Inneren des Stuhls bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Komfort und Unterstützung, und die Nähte sind dick und gut vernäht.

Technische Eigenschaften des Nitro Concepts S300

Max. Gewicht110 kg
Körpergröße165 – 190 cm
Sitzhöhe48 – 61 cm
Verstellbare Rückenlehne Ja
Verstellbare Armlehnen Ja
Höhenverstellbar Ja
Neigbar Ja
Sitzbreite57 cm
Sitzlänge56 cm
Höhe Rückenlehne87 cm
Breite Rückenlehne53 cm
MaterialStoff oder PU-Leder
Kopfkissen inkl. Ja
Lordosenkissen inkl. Ja

Ergonomie und Mechanik

Der Stuhl kann auch von größeren Nutzern verwendet werden: Die Rückenlehne des Stuhls ist 87 cm hoch, auf Schulterhöhe 53 cm breit und im Bereich des Beckens 56 cm breit. Die volle Höhe beträgt 128 bis 140 cm.

Außerdem ist der S300 Gaming Stuhl voll von Verstellmöglichkeiten. Sie sind völlig werkzeuglos und einfach zu bedienen. Du kannst die Gesamthöhe des Stuhls einstellen und die Rückenlehne kann von 90° bis 135° geneigt werden.

Das große Highlight sind jedoch die Armlehnen, das hat auch unser Nitro Concepts S300 Test gezeigt. Sie lassen sich nach oben und unten, nach vorne und hinten und zur Seite drehen. Die Höhe lässt sich über einen Knopf an beiden Armlehnen verändern. Andere Einstellungen können einfach durch Schieben oder Drehen des oberen Teils vorgenommen werden.

Die 3D-Armlehnen sind 25,5 cm tief und 9,5 cm breit. Sie sind nicht besonders groß, aber das ist dank der vielen Verstellmöglichkeiten kein Problem.

Der Stuhl verfügt zudem über eine Wippmechanik mit einem Neigungswinkel von bis zu 14°, deren Spannung mit einem Drehknopf unter der Sitzfläche im Uhrzeigersinn eingestellt werden kann.

Armlehnen

Der Nitro Concepts S300 verfügt über 3D-Armlehnen, die gedreht und nach vorne, hinten, oben und unten bewegt werden können. Auf den ersten Blick wird deutlich, dass dieser Stuhl in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis neue Maßstäbe setzt: Er wackelt nicht übermäßig, sieht dank des schwarz beschichteten Metalls stilvoll aus und bietet dank der weichen Armlehnen bequemen Halt.

Die Armlehnen können auf Wunsch entfernt werden, da sie keine strukturelle Unterstützung bieten, oder bis zu etwa 30 mm nach außen verstellt werden.

Sitz

Die Stoffpolsterung ist absolut schick. Die Seitenkissen und der Sitz sind durch einen fließenden Übergang verbunden, der für maximale Beinfreiheit und angenehm weichen Seitenhalt sorgt.

Der dichte Kaltschaum fühlt sich sehr angenehm an, er ist schön dick und das Gefühl erinnert an ein gelartiges Material. Du spürst sofort, dass dies eine einzigartige Qualität in diesem Preissegment ist.

Selbst nach mehreren Stunden sitzen hat man nicht das Gefühl, dass das Hinterteil einschläft oder man von Seite zu Seite rutschen muss, um eine bequeme Sitzposition zu finden.

Rückenlehne

Das Design der Rückenlehne ist nicht nur optisch, sondern auch ergonomisch dem des Sitzes ähnlich. Auch hier sind die Übergänge angenehm sanft. Es gibt kein Zwicken oder Piksen, und selbst die breit gebautesten Gamer unter euch haben im Lenden- und Schulterbereich genügend Platz. Auch die Polsterung zeichnet sich durch dieselbe Qualität aus. Ähnlich wie beim Sitz auch ist sie spürbar dicker als bei günstigen Discounter-Stühle und fühlt sich obendrein viel bequemer und hochwertiger an.

Rollen

Die Nylonrollen sind 50 mm groß und damit leider etwas kleiner, als wir es von Qualitätsstühlen gewohnt sind. Welchen Unterschied macht das? Eigentlich überhaupt keinen – zumindest für uns nicht. Dank der PU-Beschichtung rollen sie geschmeidig und leise und sehen hochwertig aus.

Wem 50 mm jedoch zu klein ist, der kann sich auf Amazon andere Rollen bestellen und diese nachträglich montieren.

Wippfunktion

Eine der wichtigsten Funktionen eines jeden Gaming-Stuhls, darf natürlich auch beim S300 nicht fehlen: die Wippfunktion.

Natürlich kannst du den S300 Gaming Stuhl auch neigen (90 bis 135 Grad) und wippen (14 Grad). Der Mechanismus funktioniert tadellos und muss sich nicht hinter viel teureren Modellen verstecken.

Kissen

Die Kissen des S300 Gaming Stuhls sind raffiniert designt und gepolstert und aus unserer Sicht fast auf Augenhöhe mit edlen Sesseln. Die Polsterung ist fest und fühlt sich gut auf der Haut an. Die Füllung im Inneren erinnert wiederum an Gelatine oder Gel.

Natürlich sind die Kissen nicht wirklich mit Gel gefüllt, aber das Gefühl, wenn du es nach unten drückst, kommt dem einer Gelfüllung nahe. Das ist eine sehr willkommene Eigenschaft in einem Preissegment, in dem du sonst nur steife PU-Kissen erhältst.

Design und Personalisierbarkeit

Vom Design her ähnelt der Stuhl einem traditionellen Gaming-Stuhl, wobei der Rennsport-Look über allem steht, was eher nach Büro oder professionell aussieht. Wir haben uns für das Schwarz entschieden, damit er ins Büro passt, ohne aufzufallen, und wir wurden nicht enttäuscht. Das Nitro-Logo ist oben auf dem Stuhl in schwarzen Nähten eingeprägt.

Alles passt zum Namen, denn abgesehen vom allgemeinen Rennsportstil würde der Stuhl nirgendwo fehl am Platz wirken. Selbst im Büro sieht der Stuhl stilvoll, aber unaufdringlich und dezent aus. Wenn du etwas willst, das ein wenig mehr auffällt, gibt es verschiedene Farben, die zu verschiedenen Einrichtungen passen.

Wenn du ein deutsches Unternehmen bist, wird es dich freuen zu hören, dass dieser Stuhl mit einer DIN EN 1335 Zertifizierung für deutsche Bürostühle versehen ist. Das ist sicherlich ein Pluspunkt für dieses Produkt, denn nicht viele „Gaming“-Stühle erhalten diese Zertifizierung.

Die verschiedenen Farben, aus denen du wählen kannst, sind Schwarz, Blau, Carbon, Gelb, Grün, Orange, Rot, Violett und Weiß. Wenn du keine Farbe findest, die dir gefällt, und du nicht speziell nach einem PU-Leder-Stuhl suchst, gibt es den S300 auch in anderen Farben wie Grün oder Orange und mehr.

Der Ausschnitt im oberen Bereich ist ebenfalls wie ein Sportwagensitz geformt und kann zum Anbringen des Nackenstützkissens verwendet werden. Der obere Bereich ist mit einer beträchtlichen Menge Schaumstoff gefüllt, sodass der Stuhl je nach Körpergröße des Nutzers sowohl mit als auch ohne Nackenkissen verwendet werden kann.

Fazit

Fast jeder Gaming-Stuhl verwendet heutzutage das Schalensitz-Design, da es die Gaming-Stuhl-Industrie zu dominieren scheint. Dennoch versucht jedes Unternehmen, Wege zu finden, wie sich seine Produkte von der Masse abheben können.

Einzigartig für Nitro Concepts scheint das gute Preis-Leistungs-Verhältnis zu sein. In diesem Fall bietet der S300 im Vergleich zu ähnlichen Produkten eine Menge für seinen Preis.

Die S300 Serie bietet eine Vielzahl von Optionen. Der stoffbezogene S300 hat mir sehr gut gefallen. Er ist ein erschwinglicher Gaming-Stuhl und in acht verschiedenen Farben mit einem farblich passenden Fünf-Sterne-Fußkreuz erhältlich. Gerade sein Material macht den S300 zu einer attraktiven Option, und sein Preis ist nicht so hoch wie bei anderen Gaming-Stühlen mit Bezügen ähnlicher Qualität.

Allerdings gibt es immer ein paar kleine Negativpunkte, auf die ich eingehen möchte. Die Armlehnen sind etwas schmaler, als ich es gewohnt bin, und das Hin- und Herbewegen der Armlehnen kann versehentlich geschehen, da es keine Taste dafür gibt.

Kurz gesagt, der S300 Gaming Stuhl ist ein gut konstruierter Gaming-Stuhl, der ein sehr bequemes Sitzerlebnis bietet und preislich erschwinglich ist. Die Optionen für eine Vielzahl von Farben, entweder edel oder superintensiv, und eine andere Art von Bezug, wenn Ihnen PU-Leder zu langweilig ist, sind ebenfalls sehr angenehm.

Häufig gestellte Fragen

Wir haben uns gründlich auf der Nitro Concepts Website, in verschiedenen Shops und auf Amazon umgesehen und konnten leider nirgends einen Hinweis darauf entdecken, wo genau die Nitro Concepts Stühle und daher der Nitro Concepts S300 produziert wird.

Der Hersteller selbst wirbt mit „unbegrenzter Einstellbarkeit“. Dies können wir bestätigen, der S300 lässt sich nicht nur in seiner Gesamthöhe verstellen, sondern auch der Winkel der Rückenlehne, über den den Wippmechanismus sowie die Armlehnen. Diese lassen sich in drei Dimensionen verstellen.

Jetzt den Nitro Concepts S300 bei Amazon kaufen!

Zu Amazon!