Noblechairs Hero TX Test

Noblechairs Hero TX Test 2022

Vorteile

  • Fantastische Unterstützung für Lendenwirbel und Rücken
  • Ergonomisches Design
  • Hochwertig verarbeitet 
  • 4D Armlehnen

Nachteile

  • Die Armlehnen fühlen sich etwas wackelig an
  • Ziemlich festes Sitzgefühl

Aktueller Preis:

524,48 EUR

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 22.03.2023

Der richtige Stuhl für dich?

Körpergröße Icon
Körpergröße
160 – 205 cm
Gewicht Icon
Max. Gewicht
150 kg
Material Icon
Material
PU- oder Echtleder
Farbe Icon
Farbe
Schwarz

Der Noblechairs Hero TX ist teils Rennstuhl, teils Thron. Er ist ein Premium-Gaming-Stuhl für alle, die einen raffinierten Geschmack und etwas mehr Geld haben. Er ist zwar etwas teuer, aber er sieht elegant aus.

Mit dem verstellbaren Knopf für die Rückenlehne kannst du den Grad der Lendenwirbelstütze einstellen, sodass die mitgelieferten Rückenkissen optional sind. Allerdings ist der Stuhl in jeder Einstellung sehr fest, du musst also mit der Steifheit zurechtkommen, damit er der beste Gamer-Stuhl für dich ist.

Das Wichtigste in Kürze

  • Extra starker Stahlrahmen für sehr guten Halt
  • Festes und dickes PU-Leder auf dem gesamten Stuhl
  • Die 4D Armlehnen & feststellbare Wippfunktion sorgen für viele Einstellungsmöglichkeiten
  • Stufenlos einstellbare Lordosenstütze
  • Gerade für große Gamer geeignet
Noblechairs Hero TX Test

Noblechairs Hero TX - der Stuhl für große Gamer
Der Noblechairs Hero TX vereint hochwertiges Aussehen und exzellente Rückenlehne in einem Stuhl, der sich problemlos in jedes PC-Gaming-Setup und in jedes Büro einfügen lässt, ohne dabei aufzufallen. Gerade für große Menschen ist der Gaming-Stuhl optimal.

Noblechairs Hero im Test 2022

Noblechairs ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Berlin, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von hochwertigen Gaming-Möbeln und Computerstühlen auf Business-Class-Niveau konzentriert. Nach den viel gelobten Epic- und Icon-Serien brachte Noblechairs 2018 den Hero Gaming-Stuhl auf den Markt.

Als ergonomischer Chefsessel der Spitzenklasse verspricht die Hero-Serie brandneue, aufregende Eigenschaften. Grund genug, den Noblechairs Hero TX Gaming-Stuhl unter die Lupe zu nehmen. 

Wie der Noblechairs Hero TX im Test abschneidet, warum der Preis mehr als fair ist und was der Gamer-Stuhl aus Berlin sonst noch kann, erfährst du jetzt.

Dranbleiben lohnt sich. Versprochen.

Qualität & Verarbeitung

Das Auspacken eines neuen Produkts macht immer Spaß, kann aber auch stressig sein, gerade wenn es etwas so Hochwertiges, wie ein Gaming Thron ist. Du möchtest, dass dein neuer Gaming-Stuhl in einem tadellosen Zustand und unbeschädigt ist. Der Karton des Noblechairs Hero TX Gaming-Stuhl war solide und schützte den Gaming-Stuhl vor Transportschäden. Alles war fest verpackt und mit ein oder zwei Lagen Memory-Foam umwickelt.

Im Karton findest du Folgendes:

  • Rückenlehne
  • Sitz
  • 4D-Armlehnen
  • Radstand
  • Kippmechanismus
  • Hydraulischer Kolben
  • Hydraulische Hülse
  • Kipphebel
  • 5 x 60-mm-Rollen (aus PU)
  • Seitliche Abdeckungen
  • Schraubensatz
  • Kopfkissen
  • Lendenkissen

Noblechairs empfiehlt, den Hero TX zu zweit aufzubauen, aber entgegen dem Rat habe ich es selbst versucht. Ich hatte keine Probleme, aber mit einer weiteren Person wäre es etwas einfacher gewesen.

Die Anleitung ist gut beschriftet, bebildert und erklärt jeden Schritt deutlich und genau – dazu später im Hero Test mehr. Bei anderen Gaming-Stühlen, die ich aufgebaut habe, habe ich eine zweite Person gebraucht, weil viele vorgebohrte Löcher, vorwiegend in der Rückenlehne, nicht mit dem Rest des Stuhls übereinstimmten. Aber beim Noblechairs Hero TX Gaming-Stuhl passte alles und ich konnte den Aufbau allein bewerkstelligen.

Das einzige Werkzeug, das du zum Aufbau benötigst, ist ein Inbusschlüssel mit einem Kreuzschlitz auf der gegenüberliegenden Seite, der ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist.

Der einzige knifflige Moment ist die Befestigung der Rückenlehne am Rest des Stuhls, denn es ist schwierig, den richtigen Winkel zu finden, um die Schrauben in die vorgebohrten Lochen zu bekommen. Du benötigst eine weitere Person, die die Rückenlehne festhält, während du sie zusammenschraubst, aber es ist keine anstrengende Arbeit erforderlich.

Die Sitzkissen selbst fühlen sich sehr wertig an und sind von hoher Qualität, aber einige der Kunststoffteile der Verkleidung entsprechen nicht ganz denselben Standards. Einige der Knöpfe sind nicht ganz bündig und rasten nicht immer ganz so leicht ein. Das sind aber nur Kleinigkeiten, denn der Premium-Stuhl sieht insgesamt unglaublich elegant aus und die meisten Plastikteile sind verdeckt angebracht.

Technische Eigenschaften des Noblechairs Hero TX

Max. Gewicht 150 kg
Körpergröße 160 – 205 cm
Sitzhöhe 50 – 59 cm
Verstellbare Rückenlehne  Ja
Verstellbare Armlehnen  Ja
Höhenverstellbar  Ja
Neigbar  Ja
Sitzbreite 54 cm
Sitzlänge 52 cm
Höhe Rückenlehne 89 cm
Breite Rückenlehne 59 cm
Material PU- oder Echtleder
Kopfkissen inkl.  Ja
Lordosenkissen inkl.  Ja

Ergonomie und Mechanik

Gaming-Stühle der Spitzenklasse haben in der Regel eine ganze Reihe von coolen ergonomischen Funktionen und Vorteilen. Das ist auch beim Noblechairs Hero nicht anders. Schauen wir uns einige der Funktionen genauer an und sehen, wie sie funktionieren:

Armlehne

Die Armlehnen eines Gaming-Stuhls können ein Grund zur Sorge sein, denn sie fühlen sich schon beim Auspacken etwas wackelig und instabil an. Man weiß einfach nicht, wie lange sie halten werden. Beim Noblechairs Hero ist das leider nicht anders, aber wenn ich die Haptik mit anderen Stühlen vergleiche, fühlt sich der Hero etwas robuster und langlebiger an.

Sie sind mit der 4D-Technologie ausgestattet, d.h. sie können nach oben, unten, links, rechts und zur Seite verstellt und geschwenkt werden. Die Funktionalität fühlt sich solide an und man muss etwas Druck ausüben, um sie in bestimmte Richtungen zu verstellen, was darauf schließen lässt, dass der Herstellungsprozess gut durchdacht ist. Alles in allem ein Pluspunkt für die Armlehnen.

Bezug

Der Noblechairs Hero TX ist mit PU-Leder oder Naturleder bezogen. Es versteht sich von selbst, dass die Naturlederversion mehr kostet. Beide Varianten sind sehr angenehm in der Handhabung.

Deshalb können wir sagen, dass wenn du das Geld für einen Naturlederbezug nicht aufbringen möchtest, du sicherlich auch Spaß mit der Kunstleder-Version des Hero TX haben wirst. Mit einer Dicke von 1,5 mm ist der Stoff dicker als bei anderen Gaming-Stühlen und entsprechend langlebiger.

Verstellbare Lendenwirbelstütze

Wie bereits erwähnt, schreit das Design dieses Gaming-Stuhls geradezu nach Luxus und Klasse, was durch eine seiner besten Eigenschaften, die direkt in die Rückenlehne eingebaut ist, nur noch verstärkt wird. Es handelt sich um eine verstellbare Lendenwirbelstütze. Mit dem Drehknopf auf der rechten Seite der Rückenlehne, direkt hinter der Armlehne, kannst du die Lendenwirbelstütze ganz nach deinen Bedürfnissen einstellen. Sie stützt zusätzlich, ist aber nicht zu aufdringlich. Die Funktion ist ziemlich subtil, aber sie funktioniert, wenn du die Rückenlehne im richtigen Winkel hältst.

Wippmechanik

Unser Noblechairs Hero Test hat sich auch mit der Wippmechanik des Stuhls befasst. Wie jeder hochwertige Gamer-Stuhl auch er über eine solche, der in jede beliebige Position gebracht werden kann. Unter dem Sitz befindet sich ein Einstellrad, mit dem du den Widerstand einstellen kannst. Dieser richtet sich nach deinem Körpergewicht. Die Wippmechanik funktioniert reibungslos und effizient – das hat auch der Noblechairs Hero TX im Test gezeigt.

Rückenlehne

Du kannst die Rückenlehne mit einem Hebel an der rechten Seite des Sitzes nach hinten kippen.

Ein Winkel von 125° im Verhältnis zum Sitz ist möglich und meiner Meinung nach auch vollkommen ausreichend, auch weil ich diese Funktion selten benutze. Einige Hersteller bieten bis zu 180° an, aber für mich sind 125° ausreichend.

Kissen

Zu guter Letzt gibt es noch zwei zusätzliche Kissen, eines für den Kopf mit einem praktischen Gurt und eines für die Lendenwirbelsäule, das ohne Gurt geliefert wird. Das Kopfkissen ist sehr angenehm und bietet sehr guten Komfort. Es wird ganz einfach oben an der Rückenlehne befestigt und lässt sich leicht in die richtige Position schieben.

Das Lendenkissen ist frei beweglich und kann so ziemlich überallhin mitgenommen werden. Leider landet es bei mir deshalb regelmäßig auf dem Boden. Ich hätte mir hier ebenfalls eine Befestigung gewünscht, dies ist jedoch nur ein kleiner Tropfen auf den Stein. 

Design und Personalisierbarkeit

Das Design eines Gaming-Stuhls ist einer der wichtigsten Aspekte, die ein Stuhl-Hersteller berücksichtigen muss, wenn er ein neues Modell auf den Markt bringt. Das Design entscheidet darüber, ob sich der Stuhl auf dem Markt durchsetzt, und deshalb verbringen die Entwickler so viel Zeit damit, es zu perfektionieren. Das Team hat den Noblechairs Hero TX Gaming-Stuhl äußert durchdacht entworfen und das merkt man.

Der PU-Bezug aus fühlt sich hochwertig und langlebig an, aber der Stuhl kann auch mit echtem Leder bezogen werden, wenn dir das lieber ist. Allerdings musst du dann mit einem deutlichen Aufpreis von über 200 Euro rechnen. Abgesehen vom Leder sind auch die Nähte von höchster Qualität und sehen tadellos aus. Du hast die Wahl zwischen 5 verschiedenen farbigen Nähten, die von Schwarz und Blau bis hin zum luxuriösen Gold reichen.

Der Stuhl ist mit einem Rautenmuster über die Rückenlehne und die Sitzfläche genäht, was die Ästhetik noch verstärkt. Die charakteristische Noblechairs-Krone wurde auf die Kopfstütze geprägt und ein poliertes Aluminiumlogo sitzt darunter und verleiht dem Stuhl einen Hauch von Klasse.

Der Schalensitz im Rennfahrer-Stil des Hero TX ist höher als bei anderen Modellen wie z.B. der Icon Serie und eignet sich sowohl für kleine als auch für große Menschen. Die sanften Kurven des Sitzes vermitteln einen erwachsenen Stil, aber das Design hat immer noch ausreichend Schärfe, um auch einen coolen Look zu vermitteln – egal ob in deinem Gaming Zimmer, im Home-Office oder im Büro. Die Armlehnen und die Sitzfläche des Hero sind die größten und breitesten im Noblechairs Sortiment, was bedeutet, dass er auch für größere Gamer geeignet ist.

Das Gestell des Noblechairs Hero TX besteht aus hochwertigen Aluminium, das stabil, aber nicht zu schwer ist. Der hydraulische Gaslift sorgt für einen reibungslosen Übergang bei der Höhenverstellung. Auch der Neigungsmechanismus ist hervorragend und sehr leichtgängig, wenn er benutzt wird.

Schließlich ist das Design ästhetisch sehr gelungen und die Qualität der Premium-Materialien sollte nie infrage gestellt werden. Alles in allem ein Bereich, für den unser Team ein dickes Daumen hoch gibt.

Nachhaltigkeit

Das neuartige Beschichtungsmaterial des Hero TX, das in Deutschland entwickelt und hergestellt wird, verfügt über eine Schutzschicht, die die Oberfläche schmutzabweisend und extrem langlebig macht. Aber auch hartnäckiger Schmutz verursacht durch Farbe oder Ähnliches lässt sich rückstandslos entfernen. 

Dadurch wird die Lebensdauer erheblich verlängert, was zur Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein beiträgt. Die Beschichtung bleibt völlig unsichtbar und macht das Material angenehm weich. Ferner ist die Oberfläche lichtbeständig, sodass sie nicht ausbleicht, wenn sie lange Zeit dem Licht ausgesetzt ist.

Während dies unsere Meinung über den Gaming-Stuhl selbst nicht beeinflusst hat, ist es erwähnenswert, dass Sie bei der Bestellung eine bedauerliche Menge an Plastikverpackungen erhalten, und soweit wir wissen, ist nicht alles davon recycelbar.

In gewisser Weise ist das zu erwarten – ein Gerät dieses Gewichts benötigt einen gewissen Schutz, um Transportschäden zu vermeiden. Für diejenigen unter uns, die ihre Auswirkungen auf die Umwelt im Auge behalten wollen, ist das eine harte Pille, die sie schlucken müssen.

Fazit

Zunächst einmal bieten die Noblechairs Gaming-Stühle eine gute Ergonomie und sind von erstklassiger Qualität, so auch der Noblechairs Hero TX im Test. Wie auf der offiziellen Website erwähnt, hat das Unternehmen das Kundenfeedback berücksichtigt.

Der Hero ist groß, hat einige exquisite Details, einen flexibleren Schaukelmechanismus und eine optionale, passende Fußstütze, die ihn noch bequemer macht. Das zusätzliche Einstellrad für die Lendenwirbelstütze ist bei diesem Modell sehr zu begrüßen, auch wenn wir uns für die flache Einstellung entschieden haben, weil wir sie persönlich bevorzugen, aber sie bietet ein überraschendes Maß an Einstellmöglichkeiten. Dieses System funktioniert ähnlich wie die Lendenwirbelstütze in einigen Premium-Autositzen.

Die Memory-Foam-Kopfstütze des Hero TX ist eine gute Ergänzung, aber wir konnten den Vorteil im Vergleich zu den älteren Modellen nicht wirklich spüren. Wir zogen es vor, das mitgelieferte Nackenkissen zu benutzen, aber wir wünschten, der Gurt ließe sich in der Länge verstellen.

Stil ist etwas, das Noblechairs von Anfang an gut gelungen ist. Obwohl der Hero als Gaming-Stuhl verkauft wird, könnte er aufgrund seiner eleganten Ästhetik und der diskreten Farboptionen für die Nähte auch problemlos im Büro eines Geschäftsführers aufgestellt werden. Dies ist definitiv ein Produkt für große und schwere Nutzer, die einen soliden Gaming-Stuhl für langes, aber bequemes Sitzen vor dem Schreibtisch suchen.

Wenn du weniger als 100 kg wiegst, wird es wahrscheinlich einige Zeit dauern, bis du die Vorzüge des Heros zu schätzen weißt, denn die ergonomischen Eigenschaften werden von groß gewachsenen Nutzern viel eher in den Vordergrund gerückt.

Die dickere Polsterung und die starke 5-Punkt-Basis sind viel bequemer. Wir können sogar die Beine auf dem Stuhl übereinander schlagen, falls das ein wichtiges Merkmal für dich ist. Aber lass dich nicht abschrecken, wenn du nicht zu den größeren Menschen gehörst, denn er ist auch für kleinere Menschen sehr bequem!

Sicherlich ist der Preis mit rund 450 Euro auf den ersten Moment recht hoch, aber was kann man schon für eine bessere Körperhaltung ausgeben? Das ist eine Frage, die nur du beantworten kannst.

Jetzt den Noblechairs Hero bei Amazon kaufen!

Zu Amazon!