Gaming Tisch Test 2022

Mit einem Gaming-Tisch kannst du nicht nur deinen Gaming-PC und deine Konsolen aufstellen, sondern auch in deine ergonomische Zukunft investieren. Eine schlechte Körperhaltung ist ein Problem, das viele von uns haben – gerade Gamer und Menschen, die viel am Schreibtisch arbeiten. Aber mit dem perfekten Gaming-Schreibtisch wirst du dich jahrelang wohlfühlen, statt Schmerzen zu haben. Wenn du an Ergonomie denkst, steht ein guter Gaming-Schreibtisch vielleicht nicht ganz oben auf deiner Liste, aber wenn du ihn mit einem guten Gaming-Stuhl kombinierst, wird der Gaming- und Arbeitsalltag deutlich bequemer.

Die Wahl der besten Gaming-Tische unter all den Möglichkeiten kann eine schwierige Aufgabe sein. Wir helfen die dabei, die Auswahl einzugrenzen. Überlege, ob du sitzen, stehen oder beides machen willst. Es hat seine Vorteile, wenn du einige Zeit stehst, statt nur vor dem Schreibtisch zu sitzen. Deswegen ist ein höhenverstellbarer Schreibtisch vielleicht besser für dich geeignet.

Überlege auch, wie viel Platz du für deine Gaming-Monitore benötigst und ob du, deinen Gaming-PC abseits des staubigen Bodens aufstellst, noch ausreichend Platz für eine Gaming-Tastatur und Maus hast. Es gibt auch Gaming-Tische mit Aussparungen für die Kabelführung und anderen Qualitätsmerkmalen, allerdings musst du für diesen Komfort wahrscheinlich einen Aufpreis zahlen. Das ist immer noch besser, als wenn du alle paar Monate einen neuen Gaming-Schreibtisch kaufen musst.

Flexisport EG1 kaufen
Flexispot EG1 | unser Testsieger 2022
  • Höhenverstellbar & ergonomisch
  • Robustes Eisengestell & Holzplatte
  • 2 Tasten-Design für die Höheneinstellung
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
369,99 EUR
zum Angebot

Eureka Ergonomics Z1S kaufen
Eureka Ergonomics Z1S | der Allrounder-Tisch
  • Robuste Oberfläche mit Kohlefaser-Textur
  • Integrierte LED-Beleuchtung
  • Besseres Gaming-Erlebnis dank Z-Form & viel Zubehör
  • Integrierter Getränke- & Kopfhörerhalter
245,99 EUR
zum Angebot

Arozzi Leggero kaufen
Arozzi Leggero | das beste Gaming Design
  • Oberfläche wie ein Mauspad (sehr soft & angenehm)
  • Wasserabweisende und feste Tischoberfläche
  • Clevere Aussparungen für Kabelmanagement
  • Stahlbeine für einen stabilen Stand
249,00 EUR
zum Angebot

GTPlayer Gaming Tisch kaufen
GTPlayer | voller nützlicher Gagdets
  • 110 x 60 cm große Oberfläche
  • Ergonomisch geschwungenes Design
  • Multifunktionale Extra, wie Getränkehalter, Kopfhörerhalter & mehr
  • Z-förmiger Metallrahmen für einen festen Stand
Preis nicht verfügbar
zum Angebot

Eureka Ergonomic P60 kaufen
Eureka Ergonomic P60 | riesige Tischplatte
  • 152 x 70 cm große Gaming-Fläche
  • Ergonomisches Bogenmaß-Design ohne spitze Kanten
  • Intelligentes Kabelmanagement
  • Gesamte Tischfläche dient als Mauspad
254,99 EUR
zum Angebot

Die besten Gaming-Schreibtische im Überblick

Flexisport EG1 Test

1. Flexisport EG1

Der beste elektrisch höhenverstellbare Gaming-Schreibtisch

SPEZIFIKATIONEN

Höhe: 71-121 cm
Größe: ab 100 x 60 cm
Belastbarkeit: Bis zu 70 kg
Typ: Gerade
Garantie: 5 Jahre

JETZT KAUFEN

VORTEILE

+
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
+
Sehr standhaft und wackelt kaum
+
Hochwertig verarbeitete Tischplatte
+
Simpler & schneller Aufbau

NACHTEILE

-
Etwas langsamer Motor

Der Flexispot EN1B hat vielleicht nicht den einprägsamsten Namen, aber er ist ein beeindruckend stabiler, höhenverstellbarer Schreibtisch für alle, die ihr Zuhause, ihr Gamingerlebnis oder ihr Home-Office aufwerten wollen. Und das alles zu einem vernünftigen Preis. Der Flexispot unterstützt Höhen von 71 cm bis zu 121 cm, was für alle bequemen Sitz- und Steharbeitsplätze ausreichen sollte. Das Bedienfeld kann drei verschiedene Höhenprofile speichern und wechselt reibungslos zwischen ihnen. Du kannst deine Höhe auch manuell einstellen, wobei die aktuelle Höhe auf dem dreistelligen Display angezeigt wird.

Das Wichtigste an einem Gaming-Tisch ist natürlich seine Stabilität. Wenn alles beim Tippen wackelt, ist es egal, ob du sitzt oder stehst. Die gute Nachricht ist, dass der Flexipost felsenfest steht, selbst bei einem Wutausbruch bei Mario Kart oder Fifa. Auch beim Anheben und Absenken des Tisches ist die reibungslose Bewegung vertrauenerweckend, und in der höchsten Position ist er genauso stabil.

Der Aufbau ist ganz einfach: In etwas mehr als einer Stunde ist aus den beiden Kartons ein funktionstüchtiger, vielseitiger Gaming-Tisch entstanden. Ein paar mehr vorgebohrte Löcher für die Kontrollbox und den zentralen Balken wären schön gewesen, aber die Oberfläche lässt sich leicht verschrauben. Der einzige Nachteil des Tisches ist, dass es keine Sensoren gibt, die den Motor stoppen, wenn er beim Herunterfahren auf ein Hindernis stößt, was teuer werden könnte, wenn dein Stuhl darunter stecken bleibt. Alles in allem ein beeindruckender Gaming-Schreibtisch zum Sitzen und Stehen, der wirklich nicht viel Geld kostet.

EUREKA ERGONOMIC Z1S Test

2. EUREKA ERGONOMIC Z1S

Der beste Allround-Gaming-Tisch

SPEZIFIKATIONEN

Höhe: 78,1 cm
Größe: 114 x 64 cm
Belastbarkeit: Bis zu 90 kg
Typ: Gerade
Garantie: 5 Jahre

JETZT KAUFEN

VORTEILE

+
Kommt mit LED-Beleuchtung
+
Stabil und stark belastbar
+
Intelligentes Kabelmanagement
+
Ergonomisch verstellbare Tischbeine

NACHTEILE

-
Für kleinere Gamer eher ungeeignet

Was ist besser als ein guter Gaming-Tisch? Ein Gaming-Schreibtisch, der nicht viel kostet und einen eingebauten Becherhalter hat, das ist es. Der Eureka Ergonomic Z1S hat all das zu bieten, ganz zu schweigen von dem hübschen Karbonfaser-Muster, der blauen Beleuchtung und den erhöhten, geschützten Kanten, um die Wände nicht zu beschädigen. Er ist ein echter Hingucker und dennoch funktional.

Zusätzlich zu diesem tollen Design bietet der Eureka Ergonomic Gaming-Schreibtisch noch einige weitere tolle Features. Wie etwa den Getränkehalter, einen Ständer für deine Controller, eine zusätzliche Halterung für Kopfhörer oder ein großes Mauspad. 

Auch ohne diese Funktion ist der Eureka Z1S ein guter Einsteigertisch. Er ist praktisch, übersichtlich und strapazierfähig.

Arozzi Leggero Test

3. Arozzi Leggero

Der schlichte Gaming-Tisch mit wasserabweisender Oberfläche

SPEZIFIKATIONEN

Höhe: 72,1 cm
Größe: 114 x 72,4 cm
Belastbarkeit: Bis zu 65 kg
Typ: Gerade
Garantie: 2 Jahre

JETZT KAUFEN

VORTEILE

+
Oberfläche ist ein großes Mauspad
+
Wasserabweisende Tischplatte, einfach zu reinigen
+
Aussparungen für Kabel & Netz unterhalb des Tisches
+
Stabile Tischbeine aus Stahl

NACHTEILE

-
Je nach Untergrund etwas wackelig

Der Arozzi Leggero Gaming-Schreibtisch ist einer der besten Gaming-Tisch-Modelle, die du kaufen kannst, nicht zuletzt dank seines großen, herausragenden Designs. Der Schreibtisch ist 114 cm breit und bietet damit viel Platz für deine Ausrüstung. Und da er 72,4 cm tief ist, musst du beim Spielen nicht zu nah am Bildschirm sitzen.

Der Gaming-Schreibtisch von Arozzi ist äußerst stabil und verfügt über eine spezielle Mauspad-Oberfläche, sodass du deine Maus ohne zusätzliche Pads verwenden kannst. Und da er in fünf attraktiven Farben erhältlich ist, kannst du einen Arozzi-Schreibtisch kaufen, der in jedem Raum des Hauses gut aussieht.

Obwohl er mit 27 Kilogramm zu den schwereren Gaming-Schreibtischen auf dem Markt gehört, hat Arozzi dafür gesorgt, dass der Leggero Gaming Desk leicht zu bewegen ist, was ihn zu einer idealen Wahl für viele in unserer Zusammenstellung der besten Gaming-Tische macht.

GTPLAYER Gaming Tisch Test

4. GTPLAYER Gaming Tisch

Der Gaming-Tisch für Ordnungsliebhaber

SPEZIFIKATIONEN

Höhe: 70 cm
Größe: 110 x 60 cm
Belastbarkeit: Bis zu 50 kg
Typ: Gerade
Garantie: 2 Jahre

JETZT KAUFEN

VORTEILE

+
Extrem stabil gebaut (Z-förmige Beine)
+
Inkl. Getränke- & Kopfhörerhalter, Kabelhalter und zwei Lautsprecher- / CD-Haltern
+
Geschwungenes, ergonomisches Design
+
Kratzfeste Oberfläche

NACHTEILE

-
Etwas kniffeliger Aufbau

Der GTPLAYER Gaming Tisch überzeugt mit einer 110 x 60 cm großen Arbeitsfläche, perfekt für lange Gamingtage- und Nächte. Die Carbon-Optik macht den GTPLAYER Tisch zu einem echten Hingucker in jedem Gaming Zimmer. Doch nicht nur in Sachen Design kann der Tisch punkten, er ist auch mit einer Vielzahl an Extras ausgestattet.

Getränkehalter, Kopfhörerhalter, Kabelhalter und zwei Lautsprecher- / CD-Haltern sind Teil des Tisches. Ferner befindet sich auf der Rückseite des Tisches eine clevere Lösung für dein Kabelmanagement. Mit einem Halter können Kabel fixiert und sicher in Richtung Steckdose geleitet werden.

Durch die gezwungene Tischplatte in Kombination mit den Z-förmigen Beinen hat der Tisch einen extrem festen Stand und hält auch einmal einem Wutausbruch stand. Die Tischplatte ist außerdem so geformt, dass du bequem mit deinem Gaming-Stuhl Platz nehmen kannst und dich nichts beim Zocken stört.

EUREKA ERGONOMIC P60 Test

5. EUREKA ERGONOMIC P60

Der große Bruder des Z1S

SPEZIFIKATIONEN

Höhe: 76 cm
Größe: 152 x 70 cm
Belastbarkeit: Bis zu 90 kg
Typ: Gerade
Garantie: 5 Jahre

JETZT KAUFEN

VORTEILE

+
Stabile Beine & höhenverstellbare Füße
+
Reichlich Zubehör: Getränkehalter, Kopfhörerhalter, Steckdosenhalter und mehr
+
Controllerhalter samt Lademöglichkeit
+
Große und ergonomisch geformte Tischplatte

NACHTEILE

-
Oberfläche ist etwas anfällig für Kratzer

Der Eureka Ergonomic P60 zeichnet sich durch eine robuste Konstruktion und eine große Arbeitsfläche aus, die Platz für mehrere Monitore und alle Peripheriegeräte bietet, die du benötigst.Ganz zu schweigen von den raffinierten Extras, die er zu bieten hat. Darunter befinden sich Doppelhaken für Kopfhörer, ein Becherhalter und ein Controller-Rack mit vier USB-Ladeanschlüssen.

Der schwarze Gaming-Tisch ist außerdem mit zwei Kabeltaschen und einem Stromverteilerkasten unter dem Tisch ausgestattet, der dich vor Chaos schützt.

Der Eureka Ergonomic Gaming-Schreibtisch ist zwar nicht gerade kompakt, aber auch nicht so groß wie einige andere Tische. Wir fanden, dass sich dieses Modell sowohl in einer Zimmerecke als auch in der Mitte eines Home-Office gut machen würde.

Außerdem lässt er sich schnell und einfach zusammenbauen, indem du einfach die Beine an den Rahmen schraubst. Allerdings solltest du den Aufbau am besten mit zwei oder mehr Personen durchführen, um dir die Arbeit zu erleichtern. Da die Platte 152 x 70 Zentimeter misst.

Was ist ein Gaming Schreibtisch?

Ein Gaming-Schreibtisch ist ein Schreibtisch, der ergonomisch so gestaltet ist, dass selbst stundenlanges Zocken kein Problem ist. Diese Gaming-Tische bieten dir ausreichend Platz für mehrere Bildschirme. Mit diesem Einrichtungsstück können Gamer schnell zwischen Bildschirmen wechseln und haben alles im Blick. Außerdem fühlen sich die Gamer so auch über längere Zeiträume hinweg sehr wohl, wenn sie in die nächste Online-Herausforderung eintauchen.

Was einen Gaming-Schreibtisch einzigartig macht, ist, dass jeder seine eigenen kleinen Eigenheiten hat, die ihn für bestimmte Spielanforderungen geeignet machen – das hat auch unser Gaming-Tisch-Test gezeigt. Es gibt Gaming Tische, bei denen die gesamte Oberfläche ein einziges großes Mauspad ist. Du kannst mit deiner Maus buchstäblich über jeden Bereich der Tischplatte fahren und sie wird wie ein glattes Mauspad funktionieren. Außerdem gibt es Bereiche, in denen du deine Kabel verstecken und deine Snacks während langer Spielesessions aufbewahren kannst. Es gibt sogar Gaming-Tische aus Glas oder mit aufgesetzten Polstern, die dir den ultimativen Stil und Komfort bieten.

Vor- und Nachteile eines Gaming Tisches

Gaming-Schreibtische sind für das Spielen konzipiert. Jede Funktion und jeder Aspekt der Gaming-Tische ist strategisch für Gamer optimiert. Es gibt sie in verschiedenen Varianten, aus denen du je nach deinen Bedürfnissen und Anforderungen wählen kannst.

Das Hauptziel des Gaming-Tischs ist es, dein Spielerlebnis zu einem Kinderspiel zu machen. Er bietet den nötigen Platz für mehrere Bildschirme und du kannst leicht von einer Tastatur zur anderen wechseln. Außerdem hilft er dem Spieler, sich auf das Spiel zu konzentrieren, ohne dabei wichtige Körperteile, wie den Rücken zu sehr zu belasten.

Doch was sind eigentlich die Vor- und Nachteile eines Gaming-Tisches? Wir haben uns intensiv mit den verschiedenen Gaming-Tisch-Modellen beschäftigt und folgende Vor- und Nachteile feststellen können:

Vorteile:

  • Hoher Standfestigkeit und oftmals verbesserte Ergonomie im Vergleich zu einem „normalen“ Schreibtisch.
  • Clevere Kabelführung.
  • Oftmals eine optimierte Oberfläche, welches als ein großes Mauspad fungiert.
  • Oft weitere Extras, wie
  • Getränk-, Controller- und Headsethalter.

Nachteile:

  • Teurer als normale Home-Office-Tische.
  • Teilweise lange Lieferzeiten, aufgrund der hohen Beliebtheit.

Gaming-Tisch Kaufberatung: Worauf du achten solltest

Ein guter Gaming-Schreibtisch besteht in der Regel aus dem Platz, den Gamer zum Spielen benötigen, um ihr gesamtes Gaming-Zubehör abzulegen und um bei wichtigen Spielen genügend Platz für Maus, und Tastatur zu haben.

Ein weiterer Punkt ist die gute Verarbeitung eines Gaming-Schreibtisches und der einfache Aufbau. Das Letzte, was noch fehlt, sind Funktionalität und Design.

Natürlich sollte ein Gaming-Schreibtisch einige Extras und Funktionen haben, die ihn von einem normalen Schreibtisch unterscheiden. Du musst für dich selbst herausfinden, was für dich bei deinem Gaming-Schreibtisch am wichtigsten ist.

Als Tipp empfehlen wir dir, dir die Gaming-Schreibtische in unserem Gaming-Tisch-Test genau anzusehen, um die richtige Entscheidung zu treffen und nicht zu viel Geld auszugeben, wenn du am Ende nicht alle Funktionen benötigst. Wenn du aber Wert auf die perfekte Funktionalität eines Gaming-Schreibtisches legst, empfehlen wir dir den Gewinner unseres Tests, der speziell für Gamer gemacht wurde.

Höhenverstellbarkeit

Zocken ist sehr intensiv und zeitaufwendig. Im Durchschnitt verbringen Spieler auf der ganzen Welt etwa 8 Stunden pro Woche mit Videospielen. Das ist eine Menge Zeit, wenn man es auf jeden Einzelnen herunterbricht.

Die meisten professionellen Gamer verdienen ihren Lebensunterhalt mit dem Spielen, und für viele von ihnen ist es nicht ungewöhnlich, mehrere Tage am Stück zu spielen. Um diese unglaubliche Leistung zu vollbringen, benötigt ein Gamer einen richtigen Gaming-Tisch, der sicherstellt, dass er seinen Körper nicht zu sehr belastet.

Wie du weißt, kann es zu körperlichen Problemen kommen, wenn die Schreibtischhöhe nicht zu deiner Arbeitshaltung passt, was zu einer geringeren Produktivität führen kann. Um all diese Probleme zu vermeiden, ist die beste Lösung, in einen höhenverstellbaren Gaming-Schreibtisch zu investieren.

Das Beste an höhenverstellbaren Gaming-Tischen ist, dass sie sowohl als Sitz- als auch als Steharbeitsplatz genutzt werden können, da sie verstellbar sind. Wenn du also im Sitzen am Computer arbeitest oder spielst, kannst du zum Stehen wechseln, und wenn du dich beim Arbeiten im Stehen erschöpft fühlst, kannst du wieder zum Sitzen wechseln.

Indem du die Höhe des Gaming-Tisches während der Arbeits- und Spielstunden veränderst, helfen dir höhenverstellbare Schreibtische, aktiv und gesund zu bleiben, dich auf die Arbeit zu konzentrieren und deine Produktivität zu steigern.

Ausreichend Platz

Das Sprichwort „klein aber oho“ trifft hier nicht zu. Es ist besser, mehr Platz zur Verfügung zu haben, um sicher zu sein, falls du ihn benötigst. Zumal das gesamte Gaming Gear einen Platz haben muss, die Monitore, der Gaming-PC selbst muss unter dem Gamer-Schreibtisch oder notfalls darüber Platz finden, die Tastatur, die Maus und mehr. Außerdem nutzen die meisten Gamer ihn auch für private/berufliche Zwecke, also muss es auch Platz für andere Dinge wie z.B. Dokumente geben.

Ausziehbare Tastaturablagen können praktisch sein, aber die Breite reicht möglicherweise nicht für eine zusätzliche Maus aus.

Stabilität ist bei der besonderen Nutzung essenziell, deshalb muss die Dicke der Tischplatte ausreichend sein, um die Last zu tragen.

Eine Tiefe von 50 cm und eine Breite von 120 cm sind ideale Maße für einen Gaming-Tisch. Natürlich empfehlen wir, wie bereits erwähnt, größere Maße. Platz sollte vorhanden und nicht zwingend erforderlich sein. So ist sichergestellt, dass die Ausrüstung jederzeit erweitert werden kann und dem Spielvergnügen keine Grenzen gesetzt sind.

Standfestigkeit und Robustheit

Eine der unverzichtbaren Eigenschaften eines Spieltisches ist zweifelsohne seine Stabilität. Konzentration und Präzision sind das A und O beim Spielen. Ein wackeliger Gaming-Tisch könnte dich also in entscheidenden Situationen den Sieg kosten und wäre sehr unpassend.

Deshalb hat ein solches Modell immer eine stabile Platte, die sich nicht verbiegt. Neben einer stabilen Platte hat ein stabiler Gaming-Tisch auch den Vorteil, dass er nicht unangenehm wackelt. Außerdem sollten die Kanten des Tisches sorgfältig abgerundet sein.

Ein weiterer Aspekt, den du beim Kauf eines Gaming Tisches berücksichtigen solltest, ist die maximale Belastung, die der Tisch tragen kann. Diese wird in der Regel in der Beschreibung angegeben und beträgt etwa 80 Kilogramm. Eine solche Belastbarkeit wird auch empfohlen. Auch der Unterbau und die Beine oder Füße tragen zur Stabilität bei. Achte darauf, dass die Beine aus Stahl sind und dass du die Tischbeine entsprechend einstellen kannst. Auf diese Weise können Unebenheiten im Boden mit wenig Aufwand ausgeglichen werden.

Wichtig ist auch die richtige Form des Spieltisches: rechteckig, quadratisch, L-förmig, mit einer geraden Kante oder mit einem Ausschnitt, da gibt es eine ganze Menge zur Auswahl. Die häufigste Form ist ein rechteckiger Gaming-Tisch. Mit dieser Form kannst du in der Regel nichts falsch machen, denn in den meisten Fällen gibt es genug Platz für mehrere Bildschirme und deinen PC.

Ein quadratischer Gaming-Tisch ist in der Regel etwas gedrungener und ermöglicht dir nicht, dich auf deinem Schreibtisch auszubreiten – vor allem, wenn du mehrere Bildschirme hast. Je nach Raumaufteilung ist ein Gamer Ecktisch vielleicht besser geeignet. Auf diese Weise kannst du den Platz in deinem Zimmer voll ausnutzen und sogar Platz sparen.

Es ist nur etwas schwieriger, einen guten ergonomischen Ecktisch zu finden.

Tischoberfläche- und Material

Das Material des Gaming-Schreibtisches ist eines der wichtigsten Elemente, die du beim Kauf eines Gaming-Tisches berücksichtigen solltest. Ähnlich wie die anderen Möbel in der Wohnung ist auch der Gaming-Tisch ein wichtiger Teil des Raumes. Es empfiehlt sich daher, nach verschiedenen Materialien Ausschau zu halten. Das können Holz, Glas, natürlicher Bambus und vieles mehr sein. MDF-Holz (Mitteldichte Faserplatten) und natürliches Bambus-Material bieten eine glatte Oberfläche und sind haltbarer als Glas. Außerdem ist Glas anfällig für Kratzer. Wähle das Material also sorgfältig aus.

Wenn du einen Gaming-Tisch suchst, der deinen Raum optisch aufwertet, dann ist ein Glastisch geeignet. Und wenn du einen Schreibtisch benötigst, der lange hält, dann ist ein Schreibtisch aus robustem Material die beste Wahl.

Damit ist es aber noch nicht getan. Neben dem Material solltest du auch auf die Beschaffenheit achten, die du dir wünschst. Auch wenn niemand gerne einen Betontisch kauft, sind viele Materialien nicht so einfach zu handhaben wie sie. Deshalb musst du immer prüfen, ob das Material in deinen Raum passt oder nicht und deine Entscheidung entsprechend treffen.

Es gibt drei Materialien, die für die Herstellung von Gaming-Tischen verwendet werden, darunter Holz, PVC und Stahl. Jedes von ihnen hat seine Vorteile. Es ist wichtig, dass du dir den Verwendungszweck des Tisches ansiehst und das Material danach auswählst.

Kabelmanagement

Das Kabelmanagement ist eine wichtige und unverzichtbare Aufgabe, die dir dabei helfen kann, alle Kabel rund um deinen Computer so zu verlegen, dass sie sich nicht verheddern oder Chaos stiften. Das Kabelmanagement ist zunächst ein zeitaufwendiger Prozess, der sich aber in der Zukunft auszahlen wird.

Wenn du das Kabelmanagement richtig machst, musst du nicht jedes einzelne Kabel um deinen Computer herum durchgehen, um herauszufinden, wann ein Kabel defekt ist.

Das Ziel ist es, dass keine Kabel um den Computer herumhängen und dass die Wahrscheinlichkeit eines Kurzschlusses oder eines anderen elektrischen Fehlers sinkt.

Das Wichtigste beim Kabelmanagement ist, dass du die Kabel von allen Geräten trennst, an die sie angeschlossen sind. So vermeidest du, dass du stromführende Kabel berührst, die du nicht berühren wolltest.

Die Platzierung der Steckdosenleiste ist einer der wichtigsten Schritte, die du bei der Verwaltung deiner Kabel unternehmen musst. Es gibt ein paar Stellen, an denen du deine Stromquelle unterbringen kannst, damit sie dich in Zukunft nicht stört.

Der erste Ort ist die Unterseite des Schreibtisches, auf dem du dein Computersystem hast. Wenn du die Steckdosenleiste an der Unterseite deines Tisches anbringst, kannst du deine Kabel sauber verwalten, da du keine Kabel mehr sehen kannst. Eine andere gute Möglichkeit ist, die Leiste entweder versteckt auf dem Boden oder in einer speziellen Box unterzubringen.

Dies ist der letzte Schritt zum Kabelmanagement. Wenn du das Kabelmanagement abgeschlossen hast, musst du alle Geräte an deinen Computer anschließen. Hier solltest du sicherstellen, dass alle benötigten Kabel an jede einzelne Komponente angeschlossen sind, um eine stabile Verbindung zwischen der Stromquelle und dem System zu gewährleisten.

Einige Tische, verfügen über eingebaute LED-Beleuchtung. Auch hier müssen unter Umständen weitere Kabel versteckt und clever platziert werden.

Gaming Schreibtisch vs. normaler Schreibtisch – was ist besser?

Gaming-Tische sind speziell für Gamer entworfene Gaming-Möbel, die in der Regel über besondere Merkmale verfügen, um sie für das Spielen geeignet zu machen, z.B. zusätzlichen Stauraum für Spielutensilien. Im Gegensatz dazu sind normale Schreibtische so konzipiert, dass sie ein sicheres Arbeitsumfeld bieten, und haben vielleicht nur eine normale Arbeitsfläche.

Gaming-Tische sind viel mehr als nur ein Schreibtisch. Sie bieten viele Vorteile gegenüber normalen Schreibtischen, darunter ein ergonomisches Design, zusätzlichen Platz und vieles mehr.

Sie bieten Platz für große Desktop-Computer und andere Spielutensilien und sind sehr hilfreich, um das Spielerlebnis zu verbessern.

Natürlich können auch normale Schreibtische eine Spielfläche bieten, aber es fehlt ihnen vielleicht an besonderen Funktionen, wie z.B. Stauraum für anderes Spielzubehör.

Aber nicht nur das: Der Hauptunterschied zwischen Gaming-Tischen und normalen Schreibtischen liegt in verschiedenen anderen Faktoren, die du kennen solltest.

Diese Faktoren sind:

Ästhetik des Tisches

Gaming-Tische haben in der Regel ein attraktives und elegantes Aussehen, während normale Schreibtische in der Regel einen traditionellen Look haben.

Die Art und Weise, wie Gaming-Schreibtische aus verschiedenen Materialien in unterschiedlichen Farben und Ausführungen gebaut werden, verleiht deinem gesamten Gaming-Zimmer einen modernen und sportlichen Look. Gerade weiße Gaming-Tische wirken sehr edel und modern.

Normale Schreibtische bestehen zwar auch aus verschiedenen Materialien mit unterschiedlichen Oberflächen, aber sie sehen eher schlicht, minimalistisch und klassisch aus.

Abmessungen und Form des Tisches

Das zweite wichtige Unterscheidungsmerkmal zwischen Gaming-Tischen und normalen Schreibtischen sind die Abmessungen und die Form des Tisches.

Gaming-Tische werden mit Blick auf die Spielumgebung entworfen. Da für das Gaming mehr Arbeitsfläche benötigt wird, haben Gaming-Tische größere Abmessungen. Außerdem sind Gamer-Tische meist rechteckig oder L-förmig und haben spezielle Funktionen, damit du Computer und Spielgeräte leicht aufstellen kannst.

Aber Gaming-Tische sind nicht platzsparend. Und aufgrund ihrer größeren Abmessungen können sie nicht überall aufgestellt werden.

Im Gegensatz zu Gaming-Schreibtischen gibt es Home-Office-Tische in verschiedenen Formen wie rechteckig, U-förmig, L-förmig, dreieckig und oval.

Aufgrund ihrer geringeren Größe können sie auch in kleineren Räumen, in Zimmerecken, an der Wand oder in der Mitte des Raumes aufgestellt werden.

Die Langlebigkeit des Tisches

Die Langlebigkeit ist ein weiterer wichtiger Faktor, der einen großen Unterschied zwischen Gaming-Tischen und normalen Schreibtischen ausmacht.

Da das Spielen mit bestimmten Bewegungen und Emotionen verbunden ist, sollte dein Schreibtisch stabil genug sein, um solchen Situationen standzuhalten.

Deshalb werden Gaming-Tische aus robusten und langlebigen Materialien wie Hartholz, PVC, Spanplatten und Metall hergestellt, um ihnen Haltbarkeit und Stärke zu verleihen.

Normale Schreibtische oder Home-Office-Tische sind dagegen Möbel, die in der Regel nicht so viel Platz auf der Tischplatte haben und bei denen auch keine Bewegungen und Emotionen im Spiel sind.

Im Vergleich zu Gaming-Tischen sind diese Schreibtische weniger haltbar, stabil und belastbar und können nicht viel Gewicht tragen.

Komfort des Tisches

Das ist ein essenzieller Faktor, primär bei Gaming-Tischen, der einen großen Unterschied macht.

Wenn du Computerspiele spielst, kann es sein, dass du Schmerzen im Nacken, im Rücken und in den Schultern hast, wenn der Gaming-Tisch nicht zu deiner Körperhaltung passt.

Das ist der Grund, warum Gaming-Schreibtische ergonomisch so gestaltet sind, dass sie sich gut an deine Körperhaltung anpassen und du beim Spielen von Konsolenspielen bequem sitzen kannst.

Bei normalen Schreibtischen oder Home-Office-Tischen kannst du diesen Komfort nicht erwarten.

Stauraum und zusätzliche Funktionen

Es ist logisch, dass ein normaler Schreibtisch für dein Home-Office über Ablagemöglichkeiten verfügen muss, um verschiedene Büroordner, Notizblöcke, Stifte und andere arbeitsbezogene Dinge aufzubewahren.

Deshalb haben normale Schreibtische einen oder mehrere vorgefertigte Stauräume wie Schubladen, Regale, Schränke oder Ablagen.

Gaming-Schreibtische haben integrierte Funktionen wie Ständer für Monitor, Laptop, Kopfhörer, Controller, eine Tastaturablage und einen Kaffeetassenhalter.

Kosten des Tisches

Gaming-Tische sind mit speziellen Funktionen ausgestattet, die den Preis des Schreibtisches erhöhen. Wenn du also einen gleich großen Gaming-Tisch und einen normalen Schreibtisch kaufst, wirst du feststellen, dass der Preis des Gaming-Schreibtischs meist höher ist.

Es sind nicht nur die besonderen Eigenschaften, die die Gaming-Tische so teuer machen. Es gibt viele Faktoren wie hochwertige Materialien, erstklassige Verarbeitung und erstklassiges Finish, die sich ebenfalls auf den Preis von Gaming-Schreibtischen auswirken.

Bei Home-Office-Tischen oder normalen Schreibtischen sparst du dagegen immer mehr Geld. Billigeres Material, eine nur mittelmäßige Verarbeitungsqualität und das Fehlen von besonderen Merkmalen sind klare Gründe, warum normale Schreibtische billiger sind.

Die richtigen Maße des Gaming-Schreibtisches

Ein Gaming-Tisch sollte lang und tief genug sein, damit er alle notwendigen Geräte für ein Computerspiel aufnehmen kann, ohne den Arbeitsbereich zu überladen.

1. Tiefe

Hast du dich schon einmal gefragt, wie breit ein Gaming-Tisch sein sollte? Einer der wichtigsten Aspekte bei den Abmessungen eines Spieltisches ist die Tiefe des Gaming-Tisches. Das ist der Platz, der zwischen der Vorderseite und der Rückseite eines Computertisches benötigt wird.

Du kannst leicht zwischen zweieinhalb und drei Metern Platz benötigen. Vieles davon hängt von der Art der Einrichtung ab, die du hast. Ja, sogar mit den alten Bildschirmen, die früher riesig und sperrig waren. Diese werden heute durch schlankere Computerbildschirme ersetzt, die weniger Platz benötigen. Ratsam ist ein Mindestabstand von 20 cm zwischen deinen Augen und den Computerbildschirmen. Und warum? Weil du so eine gute Sicht hast und deine Sehkraft gesund bleibt. Alles, was darunter liegt, könnte deine Sehkraft mit der Zeit beeinträchtigen. Dieser Abstand hilft dir auch, deinen Nacken und Rücken gerade zu halten.

Ein weiterer Faktor, der die Größe eines Gaming-Schreibtisches beeinflusst, ist die Größe des Monitors. Bei großen und breiten Monitoren musst du deinen Stuhl vom Gaming-Tisch zurückschieben, um eine klare Sicht zu haben. Wenn du einen Schreibtisch mit mehreren Monitoren aufstellst, muss der Abstand zwischen dir und dem Schreibtisch größer sein, um die richtige Sicht zu haben.

Manche Leute ziehen es vor, einen Laptop für ihre Gaming-Bedürfnisse zu verwenden, anstatt die traditionellen Tower-PCs. Dadurch benötigen sie weniger Platz auf dem Gaming-Tisch. Außerdem bevorzugen sie einen kabellosen oder drahtlosen Joystick und Gaming-Controller, um mobil zu sein, wenn sie von einem Monitor zum anderen springen, den Raum betreten oder verschiedene Raumeinstellungen für ihre Spiele wählen.

Achte darauf, wie viel Zubehör für den Gaming-Tisch du benötigst.

2. Breite

Dies ist ein weiteres wichtiges Maß für einen Gaming-Tisch. Das ist der Abstand zwischen den beiden Seiten des Schreibtisches, von links nach rechts oder andersherum. Während manche Leute einen normalen Schreibtisch bevorzugen, bevorzugen andere einen L-förmigen Gaming-Schreibtisch oder einen Eckschreibtisch – das hat unser Gaming-Tisch-Test gezeigt. Warum? Weil sie dann leichteren Zugang zu mehreren Monitoren und anderem Zubehör auf dem Schreibtisch haben. Kombiniere ihn mit einem mobilen Stuhl oder einem Stuhl mit Rollen und du bist sofort mobil.

Wenn du die Breite des Gaming-Tisches oder die Größe des Gaming Desks planst, musst du dir über die Anforderungen an deine Monitore im Klaren sein. Die entscheidenden Faktoren sind die Anzahl der Monitore, die du haben willst, ihre Breite/Größe und der Abstand zwischen den Monitoren. Der normale Bildschirm sollte etwa 60 bis 76 Zentimeter breit sein. Selbst wenn du also zwei bis drei Monitore haben willst, benötigst du etwa 230 Zentimeter in der Breite.

Manche Gamer vermissen den Platz, den sie benötigen, um Lautsprecher auf dem Schreibtisch aufzustellen. Manche planen, den Platz an der Wand zu nutzen, und entscheiden sich später für größere und leistungsfähigere Lautsprecher, die auf dem Schreibtisch platziert werden müssen. Es ist also am besten, gleich zu Beginn Platz zu schaffen.

Manche Leute bevorzugen eine periphere Anordnung der Monitore, diese Form ähnelt eher einem breiten C. Das kann den benötigten Platz um ein paar Zentimeter verringern. Außerdem sind die Monitore auf jeder Seite nach innen gerichtet, was einen peripheren visuellen Effekt für dich erzeugt.

3. Höhe

Um das Maximum aus deinem Spiel herauszuholen, ist die Höhe deines Gaming-Schreibtisches das Wichtigste. Sie ist eine der wichtigsten Abmessungen für einen Gaming-Tisch. Während viele Leute lieber im Stehen spielen, bevorzugen andere es, im Sitzen zu spielen. Um das Beste aus beiden Welten zu bekommen, solltest du einen Stehschreibtisch wählen.

Wenn du besonders groß bist, solltest du eine Schreibtischhöhe von mindestens 91 Zentimeter in Betracht ziehen. Damit stellst du sicher, dass dein Blick die Oberkante des Monitors trifft, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Achte darauf, dass deine Arme beim Sitzen auf dem Stuhl leicht und bequem zu den Seiten fallen und die Unterarme auf der Tischplatte aufliegen. In dieser Position können sich deine Arme, Schultern und dein Rücken ausruhen, da sie vom Tisch gestützt werden.

Das Material der Gaming-Tische

Gaming-Schreibtische werden in der Regel aus mindestens zwei verschiedenen Materialien hergestellt, die sich in vier Kategorien einteilen lassen: Holz, Stahl, Glas und Kunststoff.

  • Das Material von Gaming-Tischen aus Holz reicht von massivem Hartholz bis zu Spanplatten. Hartholz ist zwar viel haltbarer als Spanplatten, aber es ist auch viel schwerer und teurer. Spanplatten machen das leichte Material in der Regel dadurch wett, dass die Platte mit einem Stahlrahmen kombiniert wird, der für zusätzliche Haltbarkeit sorgt.
  • Stahl ist ein stabiler, haltbarer Tischrahmen und wird oft mit leichteren Holz- oder PVC-Tischen kombiniert. Diese Gaming-Tische sind leicht, erschwinglich und leicht zu finden. Außerdem verfügen sie häufig über Funktionen wie Becherhalter und Kopfhörerhaken, die andere Schreibtische nicht haben.
  • Gaming-Tische aus Glas sind nicht sehr verbreitet, weil sie zerbrechlich, leicht schmutzig und teuer sind. Allerdings sehen diese Glastische stilvoll und modern aus. Ziehe einen dieser Schreibtische in Betracht, wenn die Ästhetik des Tisches wichtiger ist als seine Funktion (oder sein Preis).
  • Gaming-Tische aus Kunststoff sind von Natur aus wasserfest (ein großer Vorteil, wenn es um Elektronik geht), preiswert und langlebig. Diese Schreibtische haben in der Regel einen Stahlrahmen und Stützstreben unter der Kunststoffplatte, um die maximale Tragfähigkeit zu erhöhen.

Häufig gestellte Fragen

Wer einen guten Gaming-Tisch kaufen möchte, muss in etwa 250 Euro ausgeben. Diese Tische sind meist mit einer Vielzahl an Extras ausgestattet und äußerst robust. Es ist jedoch auf keinen Fall unmöglich, auch ein günstiges und solides Modell für unter 100 Euro zu bekommen. Hier müssen natürlich Abstriche in der Verarbeitung und dem Umfang der Ausstattung des Tisches hingenommen werden.

Hin und wieder gibt es auch Aktionen bei verschiedenen Herstellern, bei denen es Tische rabattiert zu kaufen gibt. Wer Zeit hat und nicht sofort einen neuen Gaming-Schreibtisch benötigt, kann diese nutzen und unter Umständen einiges an Geld sparen.

Die ideale Höhe des Gaming-Tisches liegt zwischen 70 – 80 cm, je nach Körpergröße.

Ferner sollte die Tiefe des Schreibtischs sollte mindestens 60 cm betragen. Dies ist jedoch das absolute Minimum, ein tieferer Tisch wäre von Vorteil – optimal ist eine Tiefe 80 cm, um alle Geräte sicher unterzubringen. Außerdem stellen Sie sicher, dass Sie nicht zu nah am Bildschirm sitzen, um Ihre Augen zu schonen.

Der Testsieger unseres Gaming-Tisch-Tests ist der Flexisport EG1.

Jetzt alle Gaming-Tische auf Amazon ansehen!

Zu Amazon!